Beschreibung
Das Schildkrötenlasagne-Dessert ist eine süße Verführung der Extraklasse – inspiriert von der klassischen “Turtle”-Kombination aus Karamell, Schokolade und Pekannüssen, aber in einer völlig neuen, spektakulären Form. Statt herzhafter Lasagneblätter kommen hier knusprige Keksschichten, cremige Schokoladenmousse, salzig-süßes Karamell und geröstete Nüsse zum Einsatz. Jeder Bissen ist eine Explosion von Aromen und Texturen: weich, knusprig, süß und leicht salzig – einfach unwiderstehlich!
Zutaten
Für die Keksschichten:
- 200 g Butterkekse (z. B. Leibniz oder Digestives)
- 100 g Butter, geschmolzen
- 1 EL Kakaopulver (ungesüßt)
Für die Schokoladenmousse:
- 300 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakao)
- 400 ml Schlagsahne
- 3 Eier (getrennt)
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Für das Karamell-Pekannuss-Topping:
- 200 g weiches Karamell (z. B. Dulce de Leche oder selbstgemachtes Karamell)
- 100 g Pekannüsse, grob gehackt und geröstet
- 1 Prise Meersalz
Für die Dekoration:
- 50 g Zartbitterschokolade, geraspelt
- 2 EL Karamellsauce
- 1 Handvoll Pekannüsse, grob gehackt
Zubereitung
1. Keksschichten vorbereiten
- Butterkekse zerkleinern: Die Kekse in einem Mixer oder mit einer Tüte und einem Nudelholz zu feinen Krümeln zerkleinern.
- Butter und Kakao einarbeiten: Die geschmolzene Butter und das Kakaopulver unter die Kekskrümel mischen, bis eine feuchte, formbare Masse entsteht.
- Schicht im Auflaufform verteilen: Die Keksmischung gleichmäßig in eine recheckige Auflaufform (ca. 20×20 cm) drücken und glatt streichen. Für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schicht fest wird.
2. Schokoladenmousse zubereiten
- Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Eigelb und Zucker schaumig rühren: Eigelb mit Puderzucker und Vanilleextrakt schaumig aufschlagen.
- Schokolade einrühren: Die geschmolzene Schokolade unter die Eigelbmasse rühren.
- Sahne steif schlagen: Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben.
- Eiweiß steif schlagen: Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und ebenfalls unter die Schokoladenmousse heben.
- Schicht auf die Kekse geben: Die Schokoladenmousse gleichmäßig auf die gekühlte Keksschicht streichen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
3. Karamell-Pekannuss-Topping vorbereiten
- Karamell erwärmen: Das weiche Karamell in einem Topf oder in der Mikrowelle leicht erwärmen, bis es gießfähig ist.
- Pekannüsse rösten: Die Pekannüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und grob hacken.
- Karamellschicht verteilen: Das erwärmte Karamell über die Schokoladenmousse gießen und glatt streichen.
- Nüsse und Salz verteilen: Die gehackten Pekannüsse gleichmäßig über das Karamell streuen und mit einer Prise Meersalz bestreuen. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit das Karamell leicht fest wird.
4. Dekoration und Servieren
- Schokolade raspeln: Die Zartbitterschokolade fein raspeln und über das Dessert streuen.
- Karamellsauce beträufeln: Vor dem Servieren die Karamellsauce in dünnen Fäden über das Dessert träufeln.
- Nüsse garnieren: Mit den restlichen Pekannüssen dekorieren.
- Portionieren: Mit einem scharfen Messer in Quadrate oder Rechtecke schneiden und sofort servieren.


