Berliner Rezept


Beschreibung

Die Berliner Pfannkuchen, auch bekannt als Krapfen oder Berliner Ballen, sind ein absoluter Klassiker der deutschen Backkunst! Diese lockeren, frittierten Hefeteigbällchen sind außen goldbraun und knusprig, innen wunderbar fluffig und werden traditionell mit süßer Marmelade – meist Himbeere oder Erdbeere – gefüllt. Besonders in der Karnevalszeit und zu Silvester sind sie ein Muss auf jedem Kaffeetisch.

Zutaten (für ca. 12–15 Berliner)

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 70 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone (optional, für Frische)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Zum Frittieren:

  • 1–1,5 l neutrales Frittierfett (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Zum Füllen:

  • 200–250 g Marmelade (Himbeere, Erdbeere oder nach Wahl)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung (Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Berliner)

1. Hefeteig vorbereiten

  1. Hefe aktivieren: Löse die Trockenhefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auf und lasse die Mischung 5–10 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.
  2. Teig kneten: Gib Mehl, Zucker, Ei, weiche Butter, Salz, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt in eine große Schüssel. Füge die Hefemilch hinzu und knete alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder von Hand zu einem glatten, elastischen Teig.
  3. Teig gehen lassen: Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

2. Berliner formen

  1. Teig ausrollen: Rolle den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick aus.
  2. Kreise ausstechen: Steche mit einem Glas oder Ausstecher (ca. 8 cm Durchmesser) Kreise aus und lege sie auf ein bemehltes Backblech.
  3. Zweite Gehzeit: Decke die Teiglinge mit einem Tuch ab und lasse sie nochmals 30 Minuten gehen.

3. Berliner frittieren

  1. Fett erhitzen: Erhitze das Frittierfett in einem Topf oder Fritteuse auf 170–180°C. Wichtig: Die Temperatur muss konstant bleiben, damit die Berliner gleichmäßig garen.
  2. Berliner goldbraun backen: Gib 2–3 Teiglinge gleichzeitig ins heiße Fett und backe sie pro Seite 2–3 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wende sie vorsichtig mit einer Schaumkelle.
  3. Abkühlen lassen: Lege die fertigen Berliner auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett aufzusaugen.

4. Berliner füllen und servieren

  1. Marmelade vorbereiten: Fülle die Marmelade in einen Spritzbeutel mit einer dünnen Tülle oder verwende eine spezielle Berliner-Spritze.
  2. Berliner füllen: Steche seitlich ein kleines Loch in jeden Berliner und fülle ihn mit ca. 1–2 TL Marmelade.
  3. Dekorieren: Bestäube die Berliner großzügig mit Puderzucker oder überziehe sie mit Zuckerguss.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Käsekuchen mit Erdbeer-Topping

Baileys Cheesecake