Käsekuchen mit Erdbeer-Topping


Beschreibung

Der Käsekuchen mit Erdbeer-Topping ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Küche, der durch seine cremige Konsistenz, den zarten Mürbeteig und die fruchtige Süße der frischen Erdbeeren überzeugt. Dieses Rezept vereint Tradition mit einer modernen Note: Ein saftiger, aromatischer Käsekuchen trifft auf ein glänzendes Erdbeer-Topping, das nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Highlight setzt. Perfekt für Familienfeiern, Kaffeetafeln oder einfach als süße Belohnung zwischendurch!

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mehl (Type 405)
  • 100 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 750 g Magerquark (abgetropft)
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200 g Schmand oder saure Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Prise Salz

Für das Erdbeer-Topping:

  • 500 g frische Erdbeeren
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Erdbeermarmelade (zum Glänzen)
  • 1 TL Speisestärke (optional, für eine dickere Konsistenz)

Zubereitung

1. Mürbeteig vorbereiten

  1. Butter und Zucker in eine Schüssel geben und mit den Fingerspitzen oder einem Mixer zu krümeligen Streusel verarbeiten.
  2. Ei, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen und kurz unterrühren.
  3. Mehl nach und nach unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) legen. Einen kleinen Rand hochziehen und den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  5. Den Teig im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 10–12 Minuten blindbacken. Herausnehmen und abkühlen lassen.

2. Käsekuchenfüllung zubereiten

  1. Quark, Zucker, Vanillezucker, Schmand, Eier, Zitronensaft, Speisestärke und Salz in einer großen Schüssel glatt verrühren. Die Masse sollte cremig und ohne Klumpen sein.
  2. Die Füllung auf den vorgebackenen Mürbeteig geben und glatt streichen.

3. Käsekuchen backen

  1. Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C Ober-/Unterhitze für 50–60 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren – der Kuchen sollte leicht goldbraun sein und in der Mitte nur noch leicht wackeln.
  2. Den Ofen ausschalten, die Tür einen Spalt öffnen und den Kuchen weitere 30 Minuten im Ofen auskühlen lassen. Dadurch vermeidest du Risse in der Oberfläche.
  3. Den Käsekuchen vollständig auskühlen lassen, bevor das Topping aufgetragen wird.

4. Erdbeer-Topping zubereiten

  1. Erdbeeren waschen, entstielen und halbieren. Etwa 5–6 schöne Erdbeeren für die Deko beiseitelegen.
  2. Die restlichen Erdbeeren mit Zucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einem Topf bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Bei Bedarf Speisestärke einrühren, um die Masse zu bindet.
  3. Die Masse 5–7 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich sind und eine leicht sämige Konsistenz entsteht.
  4. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und anschließend durch ein Sieb streichen, um Kerne zu entfernen (optional).
  5. Die Erdbeermarmelade unterrühren, um dem Topping einen schönen Glanz zu verleihen.
  6. Das Topping gleichmäßig über den abgekühlten Käsekuchen verteilen und mit den beiseitegelegten Erdbeerhälften dekorieren.

5. Servieren

Den Käsekuchen für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, bevor er serviert wird. Schmeckt am besten frisch, aber hält sich im Kühlschrank 3–4 Tage in einem luftdichten Behälter.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Kürbis-Swirl-Käsekuchen

Berliner Rezept