Beschreibung
Die Torte mit Früchten ist ein farbenfrohes Meisterwerk, das nicht nur durch ihr verführerisches Aussehen, sondern auch durch ihren frischen, natürlichen Geschmack begeistert. Diese Torte vereint einen lockeren Biskuitboden mit einer cremigen Füllung und einer ausgewählten Mischung aus saisonalen Früchten, die ihr eine lebendige Frische verleihen. Ob mit Beeren, Zitrusfrüchten, Kiwi oder exotischen Früchten – diese Torte ist ein wahrer Hingucker auf jeder Festtafel und ein Geschmackserlebnis, das jeden Gaumen verzaubert.
Zutaten
Für den Biskuitboden:
- 4 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 ml warmes Wasser
- 60 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
Für die Cremefüllung:
- 500 g Mascarpone oder Schlagsahne
- 200 g Sahne
- 80 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Blatt Gelatine (optional, für mehr Stabilität)
Für die Fruchtfüllung:
- 500 g gemischte Früchte (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Kiwi, Mango, Orangenfilets)
- 2 EL Fruchtgelee (z. B. Aprikosen- oder Erdbeergelee) zum Glasieren
- 1 EL Zitronensaft (zum Beträufeln der Früchte)
Für die Glasur (optional):
- 100 g weiße Schokolade
- 50 g Sahne
- 1 TL Honig
Zum Dekorieren:
- Frische Minzblätter
- Puderzucker
- Geriebene Kokosraspeln
Zubereitung
1. Biskuitboden zubereiten
- Eier und Zucker schaumig schlagen: Schlage die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät mindestens 5 Minuten schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.
- Öl und Wasser einrühren: Gib das Pflanzenöl und das warme Wasser nach und nach unter die Eimasse und rühre alles gut ein.
- Trockene Zutaten unterheben: Siebe das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz über die Eimasse und hebe alles vorsichtig mit einem Teigschaber unter, damit die Luft in der Masse erhalten bleibt.
- Backen: Fülle den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 25–30 Minuten, bis er goldbraun ist und sich vom Rand löst. Lasse den Biskuit vollständig abkühlen.
2. Cremefüllung zubereiten
- Sahne steif schlagen: Schlag die Sahne mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker zu steifem Schnee.
- Mascarpone einarbeiten: Verrühre den Mascarpone mit dem Zitronensaft glatt und hebe die steife Sahne vorsichtig unter.
- Gelatine vorbereiten (optional): Weiche die Gelatine in kaltem Wasser ein, drücke sie aus und löse sie in etwas warmer Sahne auf. Rühre sie unter die Creme, um diese stabiler zu machen.
3. Früchte vorbereiten
- Früchte waschen und schneiden: Wasche die Früchte und schneide sie in gleichmäßige Stücke oder Scheiben. Beträufle sie mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
- Fruchtgelee erhitzen: Erhitze das Fruchtgelee leicht, bis es flüssig ist, und bestreiche die Früchte damit, um ihnen Glanz zu verleihen.
4. Torte zusammenbauen
- Biskuitboden schichten: Schneide den abgekühlten Biskuit einmal horizontal durch, sodass zwei gleichmäßige Böden entstehen. Lege den unteren Boden auf eine Tortenplatte.
- Creme verteilen: Streiche die Mascarpone-Sahne-Creme gleichmäßig auf den unteren Boden und lege die Früchte dekorativ darauf. Setze den zweiten Biskuitboden darauf und drücke ihn leicht an.
- Oberfläche gestalten: Bestreiche die obere Seite und den Rand der Torte mit der restlichen Creme. Dekoriere sie mit den übrigen Früchten und dem Fruchtgelee für einen glänzenden Finish.
5. Glasur zubereiten (optional)
- Weiße Schokolade schmelzen: Erhitze die Sahne und den Honig leicht, gib die gehackte weiße Schokolade hinzu und rühre, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Glasur auftragen: Lass die Glasur etwas abkühlen und gieße sie dann über die Torte. Streue Kokosraspeln oder Puderzucker darüber.
6. Torte kühlen und servieren
- Kühlzeit: Stelle die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird und die Aromen sich verbinden.
- Servieren: Schneide die Torte in Stücke und serviere sie frisch und gekühlt. Garniert mit Minzblättern oder Puderzucker wird sie zum perfekten Dessert für jeden Anlass.


