Beschreibung: Warum dieser Marmor-Kuchen ein absolutes Highlight ist
Der Marmor-Kuchen ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Backkunst, der durch seine harmonische Kombination aus hellem Rührkuchen und schokoladiger Marmorierung besticht. Sein Name leitet sich von der optischen Ähnlichkeit mit Naturmarmor ab – eine elegante, leicht marmorierte Struktur, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt. Dieser Kuchen ist perfekt für Geburtstage, Kaffeetafeln, Familienfeiern oder einfach als süße Überraschung für zwischendurch.
Zutaten: Was du für den perfekten Marmor-Kuchen brauchst
| Zutat | Menge | Hinweise |
|---|---|---|
| Weizenmehl (Type 405) | 300 g | Für eine besonders lockere Konsistenz |
| Butter | 200 g | Zimmertemperatur, weich |
| Zucker | 200 g | Fein oder normaler Haushaltszucker |
| Eier (Größe M) | 4 Stück | Frisch, Raumtemperatur |
| Milch | 100 ml | Vollmilch für besten Geschmack |
| Backpulver | 1 Päckchen (15 g) | Für die nötige Lockerheit |
| Vanillezucker | 1 Päckchen | Oder 1 TL Vanilleextrakt |
| Salz | 1 Prise | Verfeinert den Geschmack |
| Kakaopulver (ungesüßt) | 2 EL | Für die Marmorierung |
| Zitronensaft | 1 EL | Frisch gepresst, für Frische |
Zubereitung: Schritt-für-Schritt zum perfekten Marmor-Kuchen
1. Vorbereitung der Zutaten und Backform
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor.
- Fette eine Kastenform (ca. 25 cm Länge) gründlich mit Butter ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Alternativ kannst du Backpapier verwenden.
- Trenne die Eier in Eiweiß und Eigelb. Das Eiweiß wird später steif geschlagen.
2. Herstellung des Grundteigs
- Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist.
- Gib nach und nach die Eigelbe hinzu und rühre weiter, bis eine homogene Masse entsteht.
- Vanillezucker, Salz und Zitronensaft unterrühren.
- Milch langsam einrühren, bis alles gut vermischt ist.
3. Einarbeiten der trockenen Zutaten
- Mehl und Backpulver mischen und siebweise unter den Teig heben. Rühre nur so lange, bis alles gut vermischt ist – zu langes Rühren macht den Kuchen fest.
- In einer separaten Schüssel Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
- Hebe den Eischnee vorsichtig unter den Teig, damit die Luft erhalten bleibt.
4. Vorbereitung der Marmorierung
- Nimm 3-4 EL vom fertigen Teig und gib sie in eine kleine Schüssel.
- Rühre 2 EL Kakaopulver unter den abgenommenen Teig, bis eine glatte, dunkle Masse entsteht.
5. Befüllen der Backform und Marmorierung
- Fülle abwechselnd den hellen Teig und den Schokoladenteig in die vorbereitete Form. Beginne und beende mit dem hellen Teig.
- Nimm einen Holzspieß oder eine Gabel und ziehe vorsichtig Spiralen oder Wellen durch den Teig, um die typische Marmorierung zu erzeugen. Nicht zu stark rühren, sonst vermischen sich die Teige zu sehr.
6. Backen und Abkühlen lassen
- Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen ca. 50-60 Minuten. Prüfe mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen durchgebacken ist: Ein in die Mitte gesteckter Holzspieß sollte sauber herauskommen.
- Lasse den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, dann stürze ihn auf ein Gitter und lasse ihn vollständig auskühlen.
7. Optional: Glasur oder Dekoration
- Für eine Zuckerglasur mische 100 g Puderzucker mit 1-2 EL Zitronensaft oder Wasser und träufle sie über den abgekühlten Kuchen.
- Alternativ kannst du den Kuchen mit Schokostreuseln, gehackten Nüssen oder Frischkäse-Frosting verzieren.


