Einleitung: Warum dieser Kuchen mehr als nur ein Dessert ist
Der Rotkäppchen-Kuchen ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern ein Stück Nostalgie, das Erinnerungen an Kindertage, Großmutters Küche und gemütliche Nachmittage weckt. Mit seinem saftigen Teig, der fruchtigen Note und der zarten Vanillecreme ist er ein echter Alleskönner – perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Dank des Thermomix wird die Zubereitung zum Kinderspiel: Kein Rühren, kein ständiges Kontrollieren, einfach nur die Zutaten einfüllen und den Rest erledigt das Gerät.
Zutaten: Frisch, saisonal und hochwertig
Für einen klassischen Rotkäppchen-Kuchen (für eine Springform mit 26 cm Durchmesser) benötigst du folgende Zutaten:
Zutat | Menge | Besonderheit |
---|---|---|
Weizenmehl (Type 405) | 250 g | Für eine lockere Teigstruktur |
Zucker | 200 g | Fein oder normal, nach Geschmack |
Butter | 150 g | Zimmertemperatur, für eine cremige Masse |
Eier | 3 Stück | Größe M, frisch für beste Bindung |
Backpulver | 1 Päckchen | Für die nötige Lockerheit |
Vanillezucker | 1 Päckchen | Für den typischen Vanillegeschmack |
Milch | 100 ml | Vollmilch für saftigen Teig |
Kirschmarmelade | 200 g | Hochwertige Marmelade mit Stückchen |
Frische Kirschen (optional) | 150 g | Entsteint, für extra Fruchtigkeit |
Zitronenschale | 1 TL | Frisch gerieben, für Frische |
Puderzucker | Zum Bestäuben | Für die dekorative Note |
Vanillepudding (für die Creme) | 1 Päckchen | Instant-Pudding für die Füllung |
Sahne | 200 ml | Schlagsahne, für die Cremeschicht |
Dunkle Schokolade (optional) | 50 g | Für Schoko-Liebhaber als Topping |
Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfektes Ergebnis
1. Vorbereitung
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor.
- Fette eine Springform (26 cm) ein und bestäube sie leicht mit Mehl.
- Wenn du frische Kirschen verwendest, wasche und entsteine sie.
2. Teig zubereiten (im Thermomix)
- Butter und Zucker schaumig rühren:
- Gib Butter, Zucker und Vanillezucker in den Thermomix-Mixbecher.
- 30 Sek. / Stufe 4 mixen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Eier einarbeiten:
- Füge die Eier einzeln hinzu und mixe nach jedem Ei 10 Sek. / Stufe 3.
- Trockene Zutaten hinzufügen:
- Gib Mehl, Backpulver und Zitronenschale in den Mixbecher.
- 20 Sek. / Stufe 3 mixen, bis alles gut vermengt ist.
- Milch unterrühren:
- Füge die Milch hinzu und mixe 10 Sek. / Stufe 2.
3. Kuchen backen
- Teig in die Form füllen:
- Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Springform.
- Erste Backphase:
- Backe den Kuchen 25 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Marmelade vorbereiten:
- Erhitze die Kirschmarmelade kurz im Thermomix (2 Min. / 50°C / Stufe 2).
- Marmelade auf den Kuchen streichen:
- Nimm den Kuchen nach 25 Minuten aus dem Ofen und verteile die erwärmte Marmelade gleichmäßig darauf.
- Streue optional frische Kirschen darauf.
- Fertig backen:
- Backe den Kuchen weitere 15–20 Minuten, bis er goldbraun ist und der Stäbchentest negativ ausfällt.
4. Vanillecreme zubereiten
- Pudding kochen:
- Bereite den Vanillepudding nach Packungsanweisung zu (kann auch im Thermomix gemacht werden: 3 Min. / 90°C / Stufe 2).
- Lass ihn abkühlen.
- Sahne steif schlagen:
- Schlag die Sahne steif (im Thermomix: 30 Sek. / Stufe 3 mit dem Rührbesen).
- Creme kombinieren:
- Hebe die abgekühlte Puddingmasse vorsichtig unter die Sahne.
5. Kuchen fertigstellen
- Abkühlen lassen:
- Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst.
- Creme auftragen:
- Schneide den Kuchen horizontal durch und bestreiche die untere Hälfte mit der Vanillecreme.
- Setze die obere Hälfte wieder auf.
- Dekorieren:
- Bestäube den Kuchen mit Puderzucker oder dekoriere ihn mit Schokoraspeln oder frischen Beeren.