Beschreibung
Die Grapefruit-Orangenmakronen-Rolle ist ein wahrhaftiges Geschmackserlebnis, das die frische Säure der Grapefruit mit der süßen Eleganz von Orangen und der zarten Schmelze von Makronen vereint. Diese kreative Interpretation einer klassischen Biskuitrolle besticht nicht nur durch ihr aromatisches Spiel, sondern auch durch ihre optische Anziehungskraft: Eine zarte, luftige Biskuitrolle, gefüllt mit einer cremigen Makronenmasse und verfeinert mit fruchtigen Aromen, die an sonnige Zitrusgärten erinnern.
Zutaten
Für den Biskuitteig:
- 4 große Eier (Zimmertemperatur)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL frisch geriebene Orangenschale
- 1 EL frisch gepresster Orangensaft
- 100 g Mehl (Type 405)
- 50 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
Für die Grapefruit-Orangen-Füllung:
- 200 g Mascarpone
- 150 g Schlagsahne
- 50 g Puderzucker
- 2 EL frisch gepresster Grapefruitsaft
- 1 EL frisch geriebene Grapefruitschale
- 1 TL frisch geriebene Orangenschale
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Makronenmasse:
- 150 g gemahlene Mandeln
- 150 g Puderzucker
- 2 Eiweiß (Zimmertemperatur)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL Orangensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Dekoration:
- 100 g weiße Kuvertüre
- 1 EL Kokosraspeln (geröstet)
- Frische Minzblätter
- Orangenscheiben (dünn geschnitten und getrocknet)
Zubereitung
1. Biskuitteig zubereiten und backen
- Eier trennen: Die Eier in Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eiweiß in eine große, fettfreie Schüssel geben.
- Eischnee schlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Nach und nach den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis der Eischnee glänzt.
- Eigelb unterheben: Die Eigelbe nacheinander unter den Eischnee heben. Orangenschale und Orangensaft unterrühren.
- Mehl einarbeiten: Mehl und Speisestärke sieben und vorsichtig unter die Eimasse heben, bis alles gut vermischt ist.
- Backen: Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 30 x 40 cm) streichen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 10–12 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist.
- Abkühlen lassen: Den Biskuit aus dem Ofen nehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und abkühlen lassen.
2. Grapefruit-Orangen-Füllung vorbereiten
- Mascarpone cremig rühren: Den Mascarpone in einer Schüssel glatt rühren.
- Sahne steif schlagen: Die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif schlagen.
- Zutaten vermengen: Die geschlagene Sahne unter den Mascarpone heben. Grapefruitsaft, Grapefruitschale, Orangenschale und Vanilleextrakt unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
3. Makronenmasse herstellen
- Mandeln und Puderzucker mischen: Gemahlene Mandeln und Puderzucker in einer Schüssel vermengen.
- Eiweiß steif schlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Zitronensaft, Orangensaft und Vanilleextrakt unterheben.
- Masse kombinieren: Die Mandel-Puderzucker-Mischung vorsichtig unter den Eischnee heben, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht.
4. Rolle füllen und formen
- Biskuit füllen: Den abgekühlten Biskuit mit der Grapefruit-Orangen-Creme gleichmäßig bestreichen. Anschließend die Makronenmasse darauf verteilen und glatt streichen.
- Rolle formen: Den Biskuit vorsichtig von der langen Seite her aufrollen. Dabei das Backpapier als Hilfe nutzen, um ein sauberes Rollen zu gewährleisten.
- Kühlen: Die Rolle in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank legen, damit sie fest wird.
5. Dekoration und Servieren
- Kuvertüre schmelzen: Die weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Rolle verzieren: Die Rolle aus dem Kühlschrank nehmen und mit der geschmolzenen Kuvertüre beträufeln. Sofort mit Kokosraspeln und getrockneten Orangenscheiben dekorieren.
- Anrichten: Vor dem Servieren in Scheiben schneiden und mit frischen Minzblättern garnieren.