Eierlikör-Zwetschgen-Torte


Beschreibung

Die Eierlikör-Zwetschgen-Torte ist ein absolutes Highlight für alle, die süße, saftige und aromatische Desserts lieben. Diese Torte vereint die cremige Süße von selbstgemachtem Eierlikör mit der fruchtigen Säure von frischen Zwetschgen – eine Kombination, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt. Perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage, Familienfeiern oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag.

Zutaten

Für den Mürbeteigboden:

  • 250 g Mehl (Type 405)
  • 125 g kalte Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Eierlikör-Creme:

  • 500 g Magerquark
  • 250 g Schlagsahne
  • 150 g Puderzucker
  • 100 ml selbstgemachter oder hochwertiger Eierlikör
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zitronenschale (abgerieben)
  • 1 Blatt Gelatine (optional, für mehr Stabilität)

Für die Zwetschgen-Schicht:

  • 750 g frische Zwetschgen (entsteint und in Spalten geschnitten)
  • 100 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Blatt Gelatine (für die Glasur)

Für die Dekoration:

  • 2 EL Eierlikör (zum Beträufeln)
  • 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben)
  • Frische Minzblätter (optional)

Zubereitung

1. Mürbeteigboden vorbereiten:

  1. Teig zubereiten: Mehl, Puderzucker, Salz und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in Stücke schneiden und dazugeben. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigschaber zu krümeligen Streusel verarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Backen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) legen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ein Backpapier darauflegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Backgewichten beschweren. Den Teig 15 Minuten blindbacken, dann das Backpapier und die Gewichte entfernen und für weitere 10–12 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

2. Eierlikör-Creme zubereiten:

  1. Gelatine vorbereiten: Falls verwendet, die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Creme anrühren: Den Magerquark, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronenschale in einer Schüssel glatt rühren. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Den Eierlikör unterrühren.
  3. Gelatine einarbeiten: Die ausgedrückte Gelatine in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen und unter Rühren in die Creme geben. Die Creme auf den abgekühlten Mürbeteigboden streichen und glatt streichen. Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

3. Zwetschgen-Schicht zubereiten:

  1. Zwetschgen kochen: Die Zwetschgen mit Zucker, Zimtstange, Zitronensaft und Vanillezucker in einem Topf bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind, aber noch Biss haben. Die Zimtstange entfernen und die Zwetschgen abkühlen lassen.
  2. Gelatine-Glasur vorbereiten: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 2 EL des Zwetschgensuds erwärmen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die Zwetschgen mischen.
  3. Torte füllen: Die abgekühlten Zwetschgen gleichmäßig auf der Eierlikör-Creme verteilen. Die Torte für weitere 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Glasur fest ist.

4. Servieren:

Die Torte mit Puderzucker bestäuben, mit Eierlikör beträufeln und nach Belieben mit frischen Minzblättern dekorieren. In Stücke schneiden und genießen!


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Makronentorte

Birnen-Frischkäse-Torte mit Sauerrahm