Beschreibung
Der Zwetschgen-Mohn-Blechkuchen ist ein klassisches Herbstgebäck, das die süß-säuerliche Note reifer Zwetschgen mit dem nussig-aromatischen Mohn perfekt vereint. Dieses Rezept ist nicht nur ein kulinarisches Erbe aus deutschen Backstuben, sondern auch eine Hommage an die saisonale Küche. Der saftige Teig, die fruchtige Zwetschgen-Schicht und die cremige Mohnfüllung machen diesen Blechkuchen zu einem absoluten Highlight auf jedem Kaffeetisch. Ob für Familienfeiern, gemütliche Nachmittage oder als Mitbringsel – dieser Kuchen begeistert Jung und Alt.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 300 g Mehl (Type 405)
- 150 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Für die Mohnfüllung:
- 200 g gemahlener Mohn
- 100 g Zucker
- 200 ml Milch
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Kardamom (optional)
Für den Zwetschgenbelag:
- 1 kg reife Zwetschgen (entsteint und halbiert)
- 2 EL Zucker (zum Bestreuen)
- 1 TL Zimt (optional)
Für die Glasur (optional):
- 100 g Puderzucker
- 1–2 EL Zitronensaft
Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten und Backform
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor.
- Fette ein Blech (ca. 30 x 40 cm) ein oder lege es mit Backpapier aus.
- Wasche die Zwetschgen, entferne die Steine und schneide sie in Hälften.
2. Mürbeteig zubereiten
- Gib Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel und vermische die trockenen Zutaten.
- Füge die kalte, gewürfelte Butter hinzu und arbeite sie mit den Fingerspitzen oder einem Teigschaber zu krümeligen Streusel.
- Gib das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und knete alles schnell zu einem glatten Teig. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh.
- Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn in das vorbereitete Blech. Drücke ihn gleichmäßig fest und forme einen kleinen Rand.
- Steche den Teig mit einer Gabel mehrmals ein und backe ihn vorgebacken für 10 Minuten im Ofen.
3. Mohnfüllung vorbereiten
- Erhitze die Milch in einem Topf und rühre den gemahlenen Mohn, Zucker, Zitronenabrieb, Vanilleextrakt und Kardamom ein.
- Lass die Mischung bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Rühre dabei ständig, damit nichts anbrennt.
- Nimm den Topf vom Herd und lass die Mischung 5 Minuten abkühlen. Rühre dann das Ei unter.
4. Zwetschgen anordnen und Mohnfüllung verteilen
- Verteile die Zwetschgenhälften mit der Schnittfläche nach oben gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig.
- Bestreue die Zwetschgen leicht mit Zucker und optional mit Zimt.
- Gib die Mohnfüllung gleichmäßig über die Zwetschgen und streiche sie glatt.
5. Backen und fertigstellen
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 35–40 Minuten, bis der Rand goldbraun ist und die Mohnfüllung fest wirkt.
- Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest.
- Optional kannst du eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren und über den abgekühlten Kuchen träufeln.