Beschreibung
Die Zitronen-Sahne-Torte ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Patisserie, der durch ihre harmonische Balance aus frischer Zitronennote und cremiger Sahne überzeugt. Diese Torte vereint einen saftigen Zitronenkuchenboden mit einer luftigen Sahnefüllung und einer zarten Zitronenglasur – perfekt für Geburtstage, Kaffeetafeln oder einfach als süße Verführung zwischendurch. Was diese Torte besonders macht, ist ihre natürliche Frische: Statt künstlicher Aromen kommt hier der pure Geschmack reifer Zitronen zur Geltung, kombiniert mit der sanften Süße von Sahne und Zucker.
Zutaten
Für den Zitronenkuchenboden:
- 250 g weiche Butter (zimmertemperiert)
- 200 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- Abrieb von 2 unbehandelten Zitronen
- Saft von 2 Zitronen (ca. 80 ml)
- 300 g Mehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 ml Milch (Vollmilch, zimmertemperiert)
Für die Zitronen-Sahne-Füllung:
- 500 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
- 250 g Frischkäse (z. B. Philadelphia, zimmertemperiert)
- 100 g Puderzucker
- Abrieb von 1 Zitrone
- Saft von 1 Zitrone (ca. 30 ml)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Für die Zitronenglasur:
- 150 g Puderzucker
- Saft von 1 Zitrone (ca. 3–4 EL)
- 1 EL Zitronenabrieb (optional, für intensiveren Geschmack)
Zubereitung
Schritt 1: Zitronenkuchenboden backen
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) ein und bestäube sie leicht mit Mehl.
- Butter und Zucker schaumig rühren: Gib die weiche Butter und den Zucker in eine große Schüssel und rühre sie mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine etwa 5 Minuten lang cremig und hell auf. Der Zucker sollte sich fast vollständig aufgelöst haben.
- Eier einrühren: Füge die Eier einzeln hinzu und rühre jedes Ei etwa 30 Sekunden unter, bevor du das nächste hinzugibst. So vermeidest du, dass der Teig gerinnt.
- Zitronenaroma hinzufügen: Gib den Abrieb und den Saft der Zitronen zum Teig und vermische alles gut. Der Teig sollte nun eine leicht gelbliche Farbe haben und intensiv nach Zitrone duften.
- Trockene Zutaten einarbeiten: Mische Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel und siebe die Mischung nach und nach unter den Teig. Rühre nur so lange, bis alles gerade kombiniert ist – zu langes Rühren macht den Kuchen fest.
- Milch unterrühren: Gib die Milch hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
- Backen: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 40–45 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Stäbchen, das du in die Mitte steckst, sauber wieder herauskommt.
- Abkühlen lassen: Lass den Kuchen 10 Minuten in der Form, dann löse den Rand und lass ihn vollständig auf einem Gitter auskühlen.
Schritt 2: Zitronen-Sahne-Füllung zubereiten
- Sahne steif schlagen: Schlag die Sahne mit dem Puderzucker, Vanillezucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) in einer kalten Schüssel steif. Achte darauf, dass die Sahne fest, aber nicht körnig wird.
- Frischkäse einarbeiten: Gib den zimmertemperierten Frischkäse in eine separate Schüssel und rühre ihn glatt. Füge den Zitronenabrieb und -saft hinzu und vermische alles gut. Hebe die Frischkäse-Mischung vorsichtig unter die geschlagene Sahne, bis eine homogene Creme entsteht.
Schritt 3: Torte zusammenbauen
- Kuchenboden vorbereiten: Schneide den abgekühlten Kuchenboden einmal horizontal durch, sodass du zwei gleich dicke Böden erhältst. Lege den unteren Boden auf eine Tortenplatte und bestreiche ihn großzügig mit der Hälfte der Zitronen-Sahne-Füllung. Setze den zweiten Boden darauf und verteile die restliche Füllung auf der Oberseite und den Seiten der Torte.
- Glasur anrühren: Vermische den Puderzucker mit dem Zitronensaft und dem Abrieb, bis eine glatte, aber nicht zu dünne Glasur entsteht. Gib die Glasur über die Torte und verteile sie gleichmäßig, sodass sie an den Seiten herunterläuft.
Schritt 4: Torte ruhen lassen
Lass die Torte mindestens 2 Stunden (besser 4 Stunden) im Kühlschrank durchziehen. So kann sich das Aroma voll entfalten und die Füllung wird schön fest.