Frankfurter Törtchen sind nicht nur ein klassisches Dessert aus der hessischen Metropole – sie sind eine Hommage an die Kunst des Backens. Diese kleinen, mundgerechten Köstlichkeiten bestechen durch ihre Kombination aus knusprigem Mürbeteig, cremiger Füllung und fruchtiger Note. Ursprünglich als festliche Leckerei für besondere Anlässe kreiert, haben sie sich längst zu einem zeitlosen Klassiker entwickelt, der sowohl traditionelle als auch moderne Geschmäcker anspricht.
Zutaten: Die Geheimnisse für perfekte Frankfurter Törtchen
Für den Mürbeteig:
Zutat
Menge
Mehl (Type 405)
250 g
Butter (kalt)
125 g
Zucker
80 g
Ei (Größe M)
1
Vanillezucker
1 Päckchen
Prise Salz
1
Für die Füllung (klassische Vanillecreme):
Zutat
Menge
Milch (3,5 % Fett)
500 ml
Vanilleschote
1
Eigelb
4
Zucker
100 g
Speisestärke
30 g
Butter
20 g
Für die Garnitur:
Zutat
Menge
Frische Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren)
200 g
Puderzucker
Nach Bedarf
Zitronenabrieb
1 TL
Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
1. Mürbeteig zubereiten
Butter und Mehl: Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit dem Mehl, Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
Ei einarbeiten: Das Ei hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Ausrollen und ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (ca. 6 cm Durchmesser) Kreise ausstechen und in gefettete Törtchenförmchen drücken. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen nicht aufbläht.
2. Blindbacken
Vorheizen: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backpapier und Gewichte: Die Törtchenböden mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Backgewichten beschweren. Im Ofen für 12–15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, Gewichte entfernen und vollständig abkühlen lassen.
3. Vanillecreme zubereiten
Milch erhitzen: Die Milch in einem Topf erwärmen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen und beides zur Milch geben. 5 Minuten ziehen lassen, dann die Schote entfernen.
Eigelb-Zucker-Masse: Eigelb, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel glatt verrühren. Die heiße Milch langsam unter Rühren dazugießen.
Andicken lassen: Die Masse zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis die Creme dicklich wird. Vom Herd nehmen, die Butter einrühren und die Creme durch ein Sieb streichen, um Klumpen zu vermeiden. Abdecken (direkt auf der Creme, um Hautbildung zu vermeiden) und abkühlen lassen.
4. Törtchen füllen und garnieren
Creme füllen: Die abgekühlte Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die abgekühlten Törtchenböden spritzen.
Früchte anrichten: Frische Beeren vorsichtig auf der Creme verteilen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und mit Zitronenabrieb verfeinern.