Bienenstich mit Mirabellen


Beschreibung

Der Bienenstich mit Mirabellen ist eine zeitlose, deutsche Köstlichkeit, die Tradition und Innovation perfekt vereint. Dieser Klassiker besticht durch seinen saftigen Hefeteigboden, der mit einer unwiderstehlichen Vanillecreme gefüllt und von karamellisierten Mandeln gekrönt wird. Doch die echte Überraschung liegt in der fruchtigen Note der Mirabellen: Die kleinen, goldgelben Pflaumen verleihen dem Dessert eine frische, leicht säuerliche Komponente, die den süßen Karamell und die cremige Füllung wunderbar ausbalanciert. Ideal für Kaffeetafeln, Familienfeste oder einfach als süße Belohnung nach einem gemütlichen Sonntagsessen.

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 70 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional, für eine aromatische Note)

Für die Vanillecreme:

  • 500 ml Milch (3,5 % Fett)
  • 1 Vanilleschote (Mark auskratzen oder 2 TL Vanillezucker)
  • 4 Eigelb (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 1 EL Mehl (zum Binden)
  • 200 g Schlagsahne (zum Aufschlagen)
  • 1 EL Puderzucker (zum Süßen der Sahne)

Für den Mandel-Karamell-Belag:

  • 150 g Mandelblättchen (geröstet oder ungeröstet)
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Honig (für eine natürliche Süße und Glanz)
  • 1 EL Sahne (für eine cremigere Konsistenz)

Für den Mirabellen-Belag:

  • 500 g frische Mirabellen (entsteint und halbiert)
  • 2 EL Zucker (zum Karamellisieren)
  • 1 TL Zitronensaft (für Frische)
  • 1 TL Vanillezucker (optional, für mehr Aroma)

Optional zum Dekorieren:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Frische Minzblätter (für einen frischen Kontrast)

Zubereitung

Schritt 1: Hefeteig vorbereiten

  1. Hefe aktivieren: Die lauwarme Milch mit dem Zucker und der Hefe in einer Schüssel verrühren und 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig wird.
  2. Teig kneten: Mehl, Ei, weiche Butter, Salz und Vanilleextrakt zur Hefemilch geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder von Hand zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und elastisch sein.
  3. Gehen lassen: Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 2: Vanillecreme zubereiten

  1. Milch erhitzen: Die Milch mit dem Mark der Vanilleschote in einem Topf langsam erwärmen, bis sie kurz vor dem Kochen ist. Vom Herd nehmen und 5 Minuten ziehen lassen.
  2. Eier-Zucker-Masse schaumig rühren: Eigelb mit Zucker, Speisestärke und Mehl in einer separaten Schüssel cremig aufschlagen.
  3. Creme kochen: Die heiße Milch langsam unter Rühren zur Ei-Zucker-Masse gießen. Alles zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren so lange köcheln lassen, bis die Creme dick wird (ca. 3–5 Minuten).
  4. Abkühlen lassen: Die Creme in eine saubere Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken (verhindert Hautbildung) und vollständig abkühlen lassen.
  5. Sahne steif schlagen: Die Schlagsahne mit Puderzucker steif schlagen und unter die abgekühlte Vanillecreme heben.

Schritt 3: Teig ausrollen und backen

  1. Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  2. Vorbacken: Den Teig bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 15 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist.

Schritt 4: Mandel-Karamell zubereiten

  1. Butter schmelzen: In einem kleinen Topf Butter, Zucker und Honig bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis die Masse goldbraun und karamellisiert ist.
  2. Mandeln rösten: Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, bis sie duften. Dann unter die Karamellmasse heben und die Sahne einrühren.
  3. Teig bestreichen: Die Karamell-Mandel-Masse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig verteilen und für weitere 8–10 Minuten backen, bis der Belag goldbraun ist.

Schritt 5: Mirabellen vorbereiten

  1. Mirabellen karamellisieren: Die entsteinten Mirabellenhälften mit Zucker und Zitronensaft in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht weich werden und eine leichte Karamellschicht bilden.
  2. Abkühlen lassen: Die Mirabellen beiseitestellen und abkühlen lassen.

Schritt 6: Bienenstich zusammenbauen

  1. Creme verteilen: Die abgekühlte Vanillecreme gleichmäßig auf dem gebackenen Teig verteilen.
  2. Mirabellen anordnen: Die karamellisierten Mirabellenhälften dekorativ auf die Creme setzen und leicht andrücken.
  3. Finalisieren: Den Kuchen für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit die Creme fest wird.

Schritt 7: Servieren

Den Bienenstich mit Mirabellen in Stücke schneiden und nach Belieben mit Puderzucker oder frischen Minzblättern garnieren. Am besten schmeckt er frisch, aber er hält sich im Kühlschrank auch 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter.


Warum dieser Bienenstich mit Mirabellen ein Muss ist

1. Die perfekte Balance aus Süße und Säure

Der klassische Bienenstich ist bekannt für seine süße Vanillecreme und den knusprigen Mandel-Karamell-Belag. Die Mirabellen fügen eine fruchtige Säure hinzu, die den Kuchen ausbalanciert und ihn weniger schwer wirken lässt. Besonders an heißen Sommertagen ist diese Frische ein echter Genuss!

2. Regionale und saisonale Zutaten

Mirabellen sind ein typisch deutsches Stonefruit, das in der Saison von Juli bis September seinen Höhepunkt erreicht. Durch die Verwendung regionaler Früchte unterstützt du nicht nur lokale Bauern, sondern genießt auch das beste Aroma, das die Natur zu bieten hat.

3. Ein Kuchen für jeden Anlass

Egal, ob du einen Kuchen für eine Geburtstagsfeier, ein Picknick oder einfach für den Sonntagskaffee suchst – dieser Bienenstich mit Mirabellen ist immer eine gute Wahl. Er ist optisch ansprechend, schmeckt himmlisch und lässt sich gut vorbereiten.

4. Variationen und Anpassungen

  • Für Veganer: Ersetze die Butter durch Margarine, die Milch durch Hafermilch und die Eier durch Stärke oder vegane Ei-Ersatzprodukte.
  • Für Nussallergiker: Statt Mandeln kannst du auch gehackte Haselnüsse oder Kokosraspeln verwenden.
  • Für mehr Frucht: Ergänze die Mirabellen mit einer Schicht Aprikosenmarmelade unter der Creme für eine zusätzliche Fruchtnote.

5. Tipps für den perfekten Bienenstich

  • Hefeteig: Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, sonst geht die Hefe nicht auf.
  • Vanillecreme: Rühre die Creme ständig, um Klumpen zu vermeiden.
  • Mandeln: Röste die Mandeln vor dem Karamellisieren, um ihr Aroma zu intensivieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Limetten-Mango-Torte

Himbeer-Joghurt-Torte