Bienenstichtörtchen mit Johannisbeersahne


Beschreibung

Die Bienenstichtörtchen mit Johannisbeersahne sind eine himmlische Kombination aus knusprigem Mürbeteig, cremiger Vanillefüllung und fruchtiger Johannisbeersahne. Inspiriert von dem klassischen deutschen Bienenstich, überzeugen diese Mini-Törtchen durch ihre handliche Größe und den perfekten Mix aus süß, saftig und frisch. Ideal für Gartenpartys, Kaffeetafeln oder als süßer Abschluss eines sommerlichen Menüs. Die Johannisbeeren verleihen dem Dessert eine natürliche Säure, die wunderbar mit der süßen Vanillecreme harmoniert. Ein absolutes Muss für alle, die traditionelle Rezepte mit einer modernen Note lieben!

Zutaten (für ca. 12 Törtchen)

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl (Type 405)
  • 125 g kalte Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Vanillecreme:

  • 500 ml Milch (3,5 % Fett)
  • 1 Vanilleschote (Mark auskratzen)
  • 100 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 1 EL Butter

Für die Johannisbeersahne:

  • 250 g frische Johannisbeeren (rot oder schwarz)
  • 100 g Puderzucker
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Deko:

  • Frische Johannisbeeren
  • Minzblätter
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1. Mürbeteig vorbereiten

  1. Teig zubereiten: Mehl, Puderzucker und Salz in eine Schüssel sieben. Kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Fingerspitzen unter das Mehl reiben, bis eine krümelige Masse entsteht. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher (ca. 8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Teigkreise in gefettete Muffinförmchen legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  3. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 12–15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

2. Vanillecreme zubereiten

  1. Milch erhitzen: Milch und das Mark der Vanilleschote in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie kurz vor dem Kochen ist.
  2. Eigelb-Zucker-Masse: Eigelb, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel glatt verrühren. Die heiße Milch langsam unter Rühren zu der Eigelbmasse gießen.
  3. Creme kochen: Die Masse zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Creme dick wird. Vom Herd nehmen, Butter einrühren und durch ein Sieb streichen, um eine glatte Konsistenz zu erhalten. Die Creme mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken (verhindert Hautbildung) und vollständig abkühlen lassen.

3. Johannisbeersahne vorbereiten

  1. Johannisbeeren pürieren: Die Johannisbeeren waschen, von den Stielen zupfen und mit 50 g Puderzucker und Zitronensaft pürieren. Durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
  2. Sahne steif schlagen: Die Schlagsahne mit dem restlichen Puderzucker steif schlagen. Das Johannisbeerpüree vorsichtig unterheben, sodass eine marmorierte Sahne entsteht.

4. Törtchen zusammenbauen

  1. Creme füllen: Die abgekühlte Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und gleichmäßig auf die abgekühlten Teigböden verteilen.
  2. Johannisbeersahne auftragen: Die Johannisbeersahne vorsichtig auf die Vanillecreme streichen oder ebenfalls mit einem Spritzbeutel dekorativ auftragen.
  3. Dekorieren: Mit frischen Johannisbeeren, Minzblättern und etwas Puderzucker garnieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mandarinen-Sahne-Rolle

Limetten-Mango-Torte