Pfirsich-Himbeer-Käsekuchen


Beschreibung

Der Pfirsich-Himbeer-Käsekuchen ist die perfekte Symbiose aus saftigen Pfirsichen, aromatischen Himbeeren und einer unwiderstehlich cremigen Käsekuchenfüllung. Dieses Rezept vereint die süße Eleganz reifer Pfirsiche mit der leicht säuerlichen Note von Himbeeren, die auf einem knusprigen Mürbeteigboden thronen. Ideal für warme Sommertage, Familienfeiern oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Käsekuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Kaffeetisch.

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl (Type 405)
  • 125 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 750 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200 g saure Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Speisestärke

Für den Fruchtbelag:

  • 3 reife Pfirsiche (ca. 400 g)
  • 150 g frische Himbeeren
  • 2 EL Himbeermarmelade (oder Gelierzucker)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanillezucker

Zubereitung

Schritt 1: Mürbeteig vorbereiten

  1. Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Fingerspitzen unter das Mehl reiben, bis eine krümelige Masse entsteht. Das Ei hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen und in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) legen. Den Teig am Rand hochziehen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Springform für weitere 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Blindbacken: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teigboden mit Backpapier auslegen, mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Backgewichten beschweren und für 15 Minuten blindbacken. Anschließend das Backpapier und die Gewichte entfernen und den Teig für weitere 5 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist.

Schritt 2: Käsekuchenfüllung zubereiten

  1. Frischkäse cremig rühren: Den Frischkäse in einer großen Schüssel mit dem Zucker, Vanilleextrakt, Zitronensaft und -abrieb glatt rühren. Die Eier einzeln unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Saure Sahne und Speisestärke hinzufügen und alles gut vermengen.
  2. Füllung auf den Teig geben: Die Käsekuchenmasse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen und glatt streichen.

Schritt 3: Fruchtbelag vorbereiten

  1. Pfirsiche schälen und schneiden: Die Pfirsiche mit einem Messer kreuzweise einritzen, kurz in kochendes Wasser tauchen und dann in Eiswasser abschrecken. Die Haut lässt sich nun leicht abziehen. Die Pfirsiche entkernen und in dünne Spalten schneiden.
  2. Himbeeren vorbereiten: Die Himbeeren vorsichtig waschen und abtropfen lassen.
  3. Früchte anordnen: Die Pfirsichspalten gleichmäßig auf der Käsekuchenfüllung verteilen und leicht andrücken. Die Himbeeren dazwischen streuen.
  4. Gelierzucker zubereiten: Himbeermarmelade mit Zitronensaft und Vanillezucker verrühren und leicht erwärmen, bis die Masse flüssig ist. Die Mischung durch ein Sieb streichen, um Kerne zu entfernen, und dann gleichmäßig über die Früchte träufeln.

Schritt 4: Käsekuchen backen

  1. Backzeit: Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C Ober-/Unterhitze für etwa 50–60 Minuten backen, bis die Füllung leicht goldbraun ist und nur noch leicht wackelt.
  2. Abkühlen lassen: Den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür für weitere 30 Minuten abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Schritt 5: Servieren

Den abgekühlten Käsekuchen aus der Springform lösen und auf einer Platte anrichten. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Minzblättern garnieren. Am besten schmeckt der Käsekuchen leicht gekühlt.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Heidelbeer-Bananen-Kuchen

Schwarzwälder Kirschtorte