Beschreibung
Die Erdnussbutter-Ganache ist eine himmlische Kombination aus cremiger Erdnussbutter und edler Schokolade – perfekt für Torten, Cupcakes, Pralinen oder einfach zum Löffeln! Diese Ganache überzeugt durch ihre samtige Textur, den intensiven Geschmack und ihre einfache Zubereitung. Ob als Füllung, Glasur oder Dip: Sie verleiht jedem Dessert eine nussig-schokoladige Note, die Süßigkeiten auf ein neues Level hebt.
Zutaten (für ca. 300–350 g Ganache)
Zutat | Menge | Hinweise |
---|---|---|
Erdnussbutter | 150 g | Cremig, ungesüßt oder leicht gesüßt |
Zartbitterschokolade | 150 g | Mind. 60 % Kakao für intensiven Geschmack |
Sahne | 100 ml | Alternativ: Kokosmilch (vegan) |
Butter | 20 g | Optional für extra Glanz |
Vanilleextrakt | 1 TL | Für eine aromatische Note |
Prise Salz | – | Betont die Süße |
Puderzucker | 1–2 EL | Nach Bedarf für mehr Süße |
Tipp für Profis:
- Für eine fluffigere Konsistenz die Sahne vor dem Erhitzen leicht anschlagen.
- Erdnussbutter-Alternativen: Mandelmus oder Cashewmus funktionieren ebenfalls, verändern aber den Geschmack.
- Schokoladen-Variationen: Weiße Schokolade für eine süßere, Milchschokolade für eine mildere Variante.
Zubereitung (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
1. Schokolade vorbereiten
- Die Schokolade grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Wichtig: Je feiner die Schokolade, desto schneller schmilzt sie gleichmäßig.
2. Sahne erhitzen
- Die Sahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie leicht dampft (nicht kochen!).
- Vom Herd nehmen und 1 Minute ziehen lassen.
3. Schokolade schmelzen
- Die heiße Sahne über die gehackte Schokolade gießen.
- 2–3 Minuten warten, dann mit einem Spatel oder Löffel sanft verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
4. Erdnussbutter einarbeiten
- Die Erdnussbutter (ggf. leicht angewärmt für bessere Verarbeitbarkeit) unterrühren.
- Butter, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und cremig rühren.
- Konsistenz prüfen: Sollte die Ganache zu dick sein, 1–2 EL warme Sahne unterrühren.
5. Abkühlen lassen
- Die Ganache bei Raumtemperatur 10–15 Minuten ruhen lassen, bis sie leicht andickt.
- Für eine streichfähige Konsistenz (z. B. für Cupcakes) 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
6. Verwenden oder lagern
- Sofort verwenden als Füllung, Glasur oder Dip.
- Lagerung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 7 Tage haltbar.
- Wiederverwenden: Vor Gebrauch kurz bei Raumtemperatur stehen lassen und glatt rühren.
Kreative Verwendungsmöglichkeiten
🍫 Für Torten & Kuchen:
- Als Füllung zwischen Biskuitböden oder als Glasur für Brownies.
- Kombiniert mit Bananen oder Karamell für einen Peanut-Butter-Banana-Cake.
🍩 Für Donuts & Muffins:
- Als Topping für Donuts oder als Kern in Muffins.
🍦 Für Eis & Desserts:
- Unter Vanilleeis als Sauce oder in Pralinen gefüllt.
🥞 Für Frühstücksideen:
- Auf Pancakes, Waffeln oder Toast – ein Traum für Naschkatzen!
Häufige Fragen & Lösungen
1. Warum wird meine Ganache körnig?
- Ursache: Die Schokolade wurde zu stark erhitzt oder die Sahne war zu heiß.
- Lösung: Ganache langsam unter Rühren erwärmen und ggf. 1 EL warme Sahne unterrühren.
2. Kann ich die Ganache einfrieren?
- Ja! Bis zu 3 Monate in einem gefrierfesten Behälter. Vor Gebrauch im Kühlschrank auftauen und glatt rühren.
3. Wie ersetze ich Sahne für eine vegane Variante?
- Kokosmilch (ungesüßt) oder Hafercuisine funktionieren perfekt.
4. Warum trennt sich die Ganache?
- Ursache: Zu schnelles Abkühlen oder zu viel Fett (z. B. durch ölige Erdnussbutter).
- Lösung: Alles in einem Wasserbad leicht erwärmen und emulgieren.