Beschreibung
Die Erdbeer-Käsekuchen-Lasagne ist eine innovative und verführerische Variante des klassischen Käsekuchens, die durch ihre geschichtete Struktur und die Kombination aus cremigem Käsekuchen, knusprigen Keksschichten und frischen Erdbeeren begeistert. Dieses Dessert vereint die sahnige Textur eines traditionellen Käsekuchens mit der Fruchtigkeit reifer Erdbeeren und dem Crunch von Butterkeksen oder Löffelbiskuits. Perfekt für Geburtstage, Hochzeiten, Gartenpartys oder einfach als süße Überraschung für Lieblingsmenschen!
Zutaten
(Für eine Form von ca. 20×20 cm oder eine runde Springform mit 24 cm Durchmesser)
Für die Basis:
- 250 g Löffelbiskuits oder Butterkekse (z. B. Leibniz)
- 100 g Butter (geschmolzen)
Für die Käsekuchen-Creme:
- 750 g Frischkäse (z. B. Philadelphia, Raumtemperatur)
- 200 g Schlagsahne (sehr kalt)
- 150 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional, für intensiveren Geschmack)
- 1 Blatt Gelatine (oder 2 TL Speisestärke als Alternative)
Für die Erdbeer-Schicht:
- 500 g frische Erdbeeren (plus extra zum Dekorieren)
- 100 g Zucker (nach Geschmack anpassen)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanillezucker
- 1 EL Wasser
- 1 TL Speisestärke (zum Andicken, optional)
Für die Dekoration:
- 200 ml Schlagsahne (geschlagen, mit 1 EL Puderzucker gesüßt)
- Frische Minzblätter (optional)
- Erdbeerscheiben oder -hälften
- Kakao- oder Schokoraspel (zum Bestreuen)
Zubereitung
1. Vorbereitung der Form und Basis
- Eine rechteckige Form (20×20 cm) oder eine runde Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen, sodass die Ränder überstehen. Dies erleichtert später das Herausnehmen.
- Die Löffelbiskuits oder Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Flasche fein zerkrümeln.
- Die geschmolzene Butter über die Krümel geben und alles gut vermengen, bis die Masse feucht und krümelig ist.
- Die Krümelmasse gleichmäßig in die Form drücken und mit einem Löffel oder Glas glatt streichen. Für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Basis fest wird.
2. Zubereitung der Käsekuchen-Creme
- Die Schlagsahne sehr steif schlagen und beiseitestellen.
- Den Frischkäse in einer großen Schüssel glatt rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Puderzucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und auflösen (alternativ die Speisestärke unterrühren). Die Gelatine unter die Frischkäse-Masse heben.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäse-Masse heben, sodass die Masse luftig bleibt.
3. Zubereitung der Erdbeer-Schicht
- Die Erdbeeren waschen, entstielen und in kleine Stücke schneiden. Ein paar schöne Erdbeeren für die Dekoration beiseitelegen.
- In einem Topf Erdbeerstücke, Zucker, Zitronensaft, Vanillezucker und Wasser bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich werden und Saft abgeben.
- Die Masse pürieren (mit einem Pürierstab oder in einem Mixer) und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Die Masse zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze weiterköcheln lassen. Falls gewünscht, die Speisestärke in etwas Wasser auflösen und unterrühren, bis die Masse leicht eindickt. Abkühlen lassen.
4. Schichten der Lasagne
- Die abgekühlte Erdbeermasse gleichmäßig über die Keksbasis streichen.
- Darauf die Hälfte der Käsekuchen-Creme verteilen und glatt streichen.
- Eine weitere Schicht zerkrümelte Kekse daraufgeben (ca. 100 g).
- Den Rest der Käsekuchen-Creme darauf verteilen.
- Optional: Eine dünne Schicht Erdbeermasse oder frische Erdbeerscheiben darauflegen.
- Die Lasagne für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
5. Dekoration und Servieren
- Vor dem Servieren die geschlagene Sahne auf die Lasagne streichen oder mit einem Spritzbeutel dekorativ aufspritzen.
- Mit frischen Erdbeerscheiben, Minzblättern und Kakao- oder Schokoraspeln garnieren.
- Mit einem heißen Messer in Stücke schneiden und sofort servieren.
Meta Description
„Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps für Variationen und einer optisch beeindruckenden Präsentation. Einfach, schnell und unwiderstehlich lecker!“