Red Velvet Käsekuchen-Cupcakes


Beschreibung

Stell dir vor, du beißt in ein saftiges, rot schimmerndes Cupcake, das nicht nur durch seine intensive Farbe, sondern auch durch seinen einzigartigen Geschmack besticht: eine perfekte Symbiose aus dem leicht schokoladigen, vanilligen Aroma des klassischen Red Velvet und der cremigen, leicht säuerlichen Fülle eines New Yorker Käsekuchens. Die Red Velvet Käsekuchen-Cupcakes sind kein gewöhnliches Backwerk – sie sind eine Geschmacksexplosion, die Tradition und Moderne vereint.

Zutaten

Für den Red Velvet-Teig:

  • 200 g Mehl (Type 405)
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 20 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 120 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 2 Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
  • 120 ml Buttermilch (ersatzweise: 120 ml Milch + 1 TL Zitronensaft)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL weißer Essig
  • 1–2 TL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Pulver für intensive Farbe)
  • 60 ml warmes Wasser

Für die Käsekuchen-Füllung:

  • 250 g Frischkäse (z. B. Philadelphia, Zimmertemperatur)
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M, Zimmertemperatur)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Mehl (Type 405)

Für die Frischkäse-Glasur:

  • 150 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
  • 50 g weiche Butter
  • 200 g Puderzucker (gesiebt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft

Optional für die Dekoration:

  • Frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Heidelbeeren)
  • Weiße Schokostreusel
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor. Lege 12 Cupcake-Förmchen in ein Muffinblech oder auf ein Backblech.
  2. Zutaten vorbereiten: Stelle alle Zutaten bereit und achte darauf, dass Eier, Frischkäse und Butter Zimmertemperatur haben. Dies ist wichtig für eine gleichmäßige Teigstruktur.

Schritt 2: Red Velvet-Teig zubereiten

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz und Kakaopulver sieben und vermengen.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer zweiten Schüssel Pflanzenöl, Eier, Buttermilch, Vanilleextrakt, Essig und rote Lebensmittelfarbe verrühren. Das warme Wasser unterrühren, bis die Farbe gleichmäßig ist.
  3. Teig kombinieren: Die flüssigen Zutaten nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange rühren, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
  4. Teig portionieren: Fülle den Teig gleichmäßig in die Cupcake-Förmchen, bis sie etwa zwei Drittel voll sind.

Schritt 3: Käsekuchen-Füllung zubereiten

  1. Frischkäse cremig rühren: In einer separaten Schüssel Frischkäse und Zucker glatt rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  2. Eier und Aromen einarbeiten: Ei, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Mehl unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Füllung auf den Teig geben: Gib etwa 1 gehäuften Esslöffel der Käsekuchen-Füllung auf jeden Cupcake-Teig. Die Füllung sollte den Teig nicht vollständig bedecken, sondern leicht in die Mitte gesetzt werden.

Schritt 4: Backen

  1. Cupcakes backen: Stelle das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Cupcakes für 20–25 Minuten. Sie sind fertig, wenn der Käsekuchenanteil leicht goldbraun ist und nicht mehr wackelt, wenn du das Blech leicht schüttelst.
  2. Abkühlen lassen: Lass die Cupcakes 10 Minuten im Blech, dann nimm sie heraus und lasse sie vollständig auf einem Gitter auskühlen.

Schritt 5: Frischkäse-Glasur zubereiten

  1. Butter und Frischkäse schaumig rühren: In einer Schüssel weiche Butter und Frischkäse mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
  2. Puderzucker einarbeiten: Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft nach und nach unterrühren, bis die Glasur cremig und glatt ist.
  3. Glasur auftragen: Fülle die Glasur in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle und spritze sie nach dem Abkühlen der Cupcakes in kreisenden Bewegungen auf die Käsekuchen-Schicht.

Schritt 6: Dekorieren

  1. Kreativ werden: Dekoriere die Cupcakes nach Belieben mit frischen Beeren, weißen Schokostreuseln oder einem Hauch Kakaopulver. Für einen besonderen Effekt kannst du auch ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe mit etwas Puderzucker mischen und als “Blutstropfen”-Effekt auf die Glasur träufeln.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bananen-Schokoladen-Traumrolle

Mini-Kürbis-Käsekuchen-Häppchen mit Karamell-Topping