Beschreibung
Der Zitronen-Blaubeer-Käsekuchen ist eine perfekte Symbiose aus cremigem Käsekuchen, zitroniger Frische und süßen Blaubeeren. Dieses Rezept vereint die saftige Säure der Zitrone mit der natürlichen Süße der Blaubeeren auf einem knusprigen Mürbeteigboden. Ideal für sommerliche Kaffeetafeln, Geburtstage oder einfach als süße Verführung für zwischendurch. Der Käsekuchen überzeugt nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine optische Anziehungskraft: Die tiefblaue Farbe der Blaubeeren kontrastiert wunderschön mit der hellen, cremigen Käsefüllung.
Zutaten
Für den Mürbeteigboden:
- 200 g Mehl (Type 405)
- 100 g kalte Butter
- 80 g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Für die Käsefüllung:
- 750 g Frischkäse (z. B. Philadelphia, Raumtemperatur)
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Größe M, Raumtemperatur)
- 200 g Schmand oder saure Sahne
- Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Mehl (Type 405)
- 1 Prise Salz
Für die Blaubeer-Schicht:
- 200 g frische oder tiefgekühlte Blaubeeren
- 2 EL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke (optional, für eine dickere Konsistenz)
Für die Dekoration:
- Frische Blaubeeren
- Zitronenscheiben oder -abrieb
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Schritt 1: Mürbeteigboden vorbereiten
- Teig zubereiten: Mehl, Puderzucker und Salz in eine Schüssel sieben. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Fingerspitzen oder einem Teigschaber unter das Mehl mischen, bis eine krümelige Masse entsteht. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig ausrollen und backen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen und in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) legen. Den Teig am Rand hochziehen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ein Backpapier auf den Teig legen, mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Backgewichten beschweren und für 15 Minuten blindbacken. Danach das Backpapier und die Gewichte entfernen und den Teig für weitere 5 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Schritt 2: Käsefüllung zubereiten
- Frischkäse cremig rühren: Den Frischkäse in einer großen Schüssel mit dem Zucker, Vanilleextrakt und einer Prise Salz glatt rühren, bis eine cremige Masse entsteht. Nach und nach die Eier unterrühren, dabei jedes Ei vollständig einarbeiten, bevor das nächste hinzugefügt wird.
- Zitrone und Schmand einarbeiten: Den Zitronensaft und -abrieb sowie den Schmand unter die Frischkäse-Masse rühren. Zum Schluss das Mehl unterheben, um die Füllung zu stabilisieren.
Schritt 3: Blaubeer-Schicht vorbereiten
- Blaubeeren vorbereiten: Die Blaubeeren in einem kleinen Topf mit Zucker und Zitronensaft bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich werden und Saft abgeben. Optional die Speisestärke in etwas Wasser auflösen und unter die Blaubeeren rühren, um die Masse etwas zu bindet. Die Masse abkühlen lassen.
Schritt 4: Käsekuchen zusammenfügen und backen
- Füllung auf den Teigboden geben: Die Käsefüllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Mürbeteigboden verteilen und glatt streichen.
- Blaubeer-Schicht hinzufügen: Die abgekühlte Blaubeermasse vorsichtig löffelweise auf die Käsefüllung geben. Mit einem Messer oder einem Holzstäbchen leicht marmorieren, um eine schöne Optik zu erzielen.
- Backen: Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C Ober-/Unterhitze (140°C Umluft) für etwa 50–60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und nur noch leicht in der Mitte wackelt. Den Ofen ausschalten, die Tür einen Spalt offen lassen und den Käsekuchen für weitere 30 Minuten im Ofen abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
Schritt 5: Abkühlen lassen und dekorieren
- Abkühlen lassen: Den Käsekuchen vollständig in der Springform auskühlen lassen, dann für mindestens 4 Stunden (ideal über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Dekorieren: Vor dem Servieren den Käsekuchen mit frischen Blaubeeren, Zitronenscheiben oder -abrieb und etwas Puderzucker garnieren.
Warum dieser Käsekuchen ein Muss ist
Der Zitronen-Blaubeer-Käsekuchen ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein optisches. Die Kombination aus Zitrone und Blaubeeren sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl erfrischend als auch süß ist. Der Mürbeteigboden gibt dem Käsekuchen die nötige Stabilität, während die cremige Füllung für den typischen Schmelz sorgt.
Perfekt für jede Gelegenheit
Egal, ob für einen gemütlichen Nachmittagskaffee, ein Familienfest oder eine Gartenparty – dieser Käsekuchen passt immer. Er ist einfach zuzubereiten, sieht beeindruckend aus und schmeckt einfach himmlisch. Besonders im Sommer, wenn frische Blaubeeren Saison haben, ist dieses Rezept ein absoluter Genuss.
Tipps für das perfekte Gelingen
- Frischkäse bei Raumtemperatur: Damit die Füllung schön cremig wird, sollte der Frischkäse nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen.
- Blaubeeren frisch oder tiefgekühlt: Beide Varianten funktionieren gut. Tiefgekühlte Blaubeeren vorher nicht auftauen, da sie sonst zu viel Saft verlieren.
- Langsames Abkühlen: Der Käsekuchen sollte langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden. Ein plötzlicher Temperaturwechsel kann die Oberfläche beschädigen.