Beschreibung
Der saftige Pfirsich-Himbeer-Kuchen ist ein wahrer Genuss für alle, die es fruchtig, saftig und unwiderstehlich lecker lieben. Dieser Kuchen vereint die süße, aromatische Note reifer Pfirsiche mit der leicht säuerlichen Frische von Himbeeren – eine perfekte Harmonie, die an warme Sommertage erinnert. Die Kombination aus weichem, buttrigem Teig und den saftigen Früchten macht diesen Kuchen zu einem absoluten Highlight auf jedem Kaffeetisch oder bei festlichen Anlässen.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g weiche Butter (zimmertemperiert)
- 200 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 80 ml Milch (zimmertemperiert)
Für den Belag:
- 3 reife Pfirsiche (ca. 400 g)
- 200 g frische Himbeeren
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Zucker (zum Bestreuen)
- 1 EL Speisestärke (optional, für eine dickere Fruchtschicht)
Optional zum Garnieren:
- Puderzucker zum Bestäuben
- Frische Minzblätter
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten und Backform
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor.
- Backform vorbereiten: Fette eine runde Springform (26 cm Durchmesser) mit etwas Butter ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Alternativ kannst du Backpapier verwenden.
- Pfirsiche vorbereiten: Wasche die Pfirsiche, entferne den Stein und schneide sie in dünne Spalten. Beträufle sie mit etwas Zitronensaft, um ein Braunwerden zu verhindern.
- Himbeeren vorbereiten: Wasche die Himbeeren vorsichtig und trockne sie mit Küchenpapier ab.
Schritt 2: Teig zubereiten
- Butter und Zucker schaumig rühren: Gib die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz in eine große Schüssel. Rühre alles mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.
- Eier einrühren: Füge die Eier einzeln hinzu und rühre jedes Ei gut unter, bevor du das nächste hinzugibst.
- Trockene Zutaten einarbeiten: Mische Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel und siebe die Mischung nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse. Rühre nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
- Milch unterrühren: Gib die Milch hinzu und rühre den Teig glatt. Der Teig sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
Schritt 3: Teig in die Form füllen
- Teig verteilen: Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche mit einem Teigschaber oder Löffel.
- Pfirsiche anordnen: Verteile die Pfirsichspalten gleichmäßig auf dem Teig. Drücke sie leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht verrutschen.
- Himbeeren verteilen: Streue die Himbeeren zwischen den Pfirsichspalten. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 4: Kuchen backen
- Zucker bestreuen: Bestreue die Früchte leicht mit Zucker. Dies verleiht dem Kuchen nach dem Backen eine leichte Karamellnote.
- Backzeit: Stelle die Springform in den vorgeheizten Backofen und backe den Kuchen ca. 50–60 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Stäbchen, das in die Mitte gesteckt wird, sauber wieder herauskommt.
- Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Gitter stürzt.
Schritt 5: Servieren
- Garnieren: Bestäube den abgekühlten Kuchen nach Belieben mit Puderzucker und garniere ihn mit frischen Minzblättern.
- Serviervorschlag: Serviere den Kuchen lauwarm oder kalt. Er schmeckt pur, mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis besonders gut.
Warum dieser Kuchen ein absolutes Muss ist
Der Pfirsich-Himbeer-Kuchen ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein optisches. Die leuchtenden Farben der Früchte machen ihn zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch. Doch was macht diesen Kuchen so besonders?
1. Die perfekte Fruchtkombination
Pfirsiche und Himbeeren ergänzen sich nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch. Die süßen, weichen Pfirsiche harmonieren perfekt mit den leicht säuerlichen Himbeeren. Diese Kombination sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das weder zu süß noch zu sauer ist.
2. Einfache Zubereitung, großartiges Ergebnis
Auch wenn der Kuchen professionell aussieht, ist seine Zubereitung denkbar einfach. Mit nur wenigen Schritten und ohne komplizierte Techniken gelingt er jedem – egal, ob Backprofi oder Anfänger.
3. Vielseitigkeit
Dieser Kuchen ist extrem vielseitig. Du kannst ihn mit anderen Früchten variieren, z. B. mit Aprikosen, Erdbeeren oder Brombeeren. Auch die Teigbasis lässt sich anpassen: Wer es etwas gesünder mag, kann einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
4. Ideal für jede Gelegenheit
Ob Geburtstag, Gartenparty oder gemütlicher Sonntagsnachmittag – dieser Kuchen passt immer. Er ist nicht zu aufwendig, aber trotzdem etwas Besonderes, das deine Gäste begeistern wird.
Tipps für den perfekten Pfirsich-Himbeer-Kuchen
- Früchte: Verwende reife, aber feste Pfirsiche. Sie sollten süß sein, aber nicht matschig. Tiefgekühlte Himbeeren funktionieren auch, tauche sie vorher nicht auf, sondern streue sie gefroren auf den Teig.
- Teig: Der Teig sollte nicht zu lange gerührt werden, sonst wird er zäh. Rühre nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
- Backzeit: Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, sonst werden die Früchte zu weich. Ein Stäbchenprobe gibt Sicherheit.
- Lagerung: Der Kuchen schmeckt am besten frisch, hält sich aber im Kühlschrank 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter.
Meta Description
<meta name="description" content="Entdecke das Rezept für den saftigen Pfirsich-Himbeer-Kuchen – ein fruchtiges Backwerk mit weichem Teig, süßen Pfirsichen und säuerlichen Himbeeren. Perfekt für Sommerfeste, Kaffeetafeln oder als süße Überraschung! Einfache Zubereitung, unwiderstehlicher Geschmack und Tipps für das perfekte Gelingen. #BackenMitLiebe #Fruchtkuchen #SommerRezepte">
“`