Beschreibung
Der Limoncello-Mohn-Chiffon-Kuchen ist eine perfekte Symbiose aus zarter, luftiger Chiffon-Textur, dem intensiven Aroma sonnengereifter Zitronen und dem nussigen Charakter von Mohn. Dieses Rezept vereint die Frische des italienischen Limoncello mit der traditionellen deutschen Vorliebe für Mohngebäck – ein absoluter Genuss für alle, die es fruchtig, leicht und gleichzeitig würzig mögen.
Zutaten
Für den Kuchen:
- 250 g Mehl (Type 405)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (getrennt in Eiweiß und Eigelb)
- 100 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
- 150 ml Limoncello
- Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen
- 80 ml Wasser (lauwarm)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g gemahlener Mohn
Für die Glasur:
- 150 g Puderzucker
- 2–3 EL Limoncello
- 1 EL Zitronensaft
- Optional: Zitronenzesten oder Mohnkörner zum Dekorieren
Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
- Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Kastenform (ca. 25 cm Länge) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß in eine große, fettfreie Schüssel geben.
- Die Zitronen heiß waschen, abtrocknen und Schale fein abreiben. Den Saft auspressen.
2. Teig vorbereiten
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und gemahlenen Mohn vermischen.
- In einer zweiten Schüssel Eigelb, Zucker, Öl, Limoncello, Zitronensaft, -abrieb, Vanilleextrakt und Wasser verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Die Mehl-Mohn-Mischung nach und nach unter die flüssige Masse rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
3. Eiweiß steif schlagen
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
- Ein Drittel des Eischnees unter den Teig heben, um die Masse aufzulockern.
- Anschließend den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben, damit die Luft erhalten bleibt.
4. Backen
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45–50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Stäbchen sauber herauskommt.
- Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
5. Glasur zubereiten
- Puderzucker, Limoncello und Zitronensaft glatt rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
- Die Glasur über den vollständig abgekühlten Kuchen träufeln und mit Zitronenzesten oder Mohnkörnern dekorieren.