Wer kennt es nicht: Die Bananen werden schneller braun, als man sie essen kann. Doch statt sie wegzuwerfen, verwandeln wir sie in einen saftigen, aromatischen Bananen-Upside-Down-Kuchen! Die karamellisierte Bananenschicht, kombiniert mit einer Prise Zimt und gesalzenem Karamell, macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight. Durch die Verwendung von überreifen Bananen wird der Teig besonders süß und saftig – ganz ohne zusätzlichen Zucker. Gebacken im Römertopf oder in einer klassischen Springform, bleibt der Kuchen lange frisch und begeistert Groß und Klein.
Zutaten
Für die Upside-Down-Schicht
Menge
Butter
120 g
Brauner Zucker
240 g
Fleur de sel
1/3–1/2 TL
Zimt
1 Prise
Reife Bananen
3 große
Für den Teig
Menge
Weiche Butter
150 g
Weißer Zucker
80 g
Brauner Zucker
50 g
Eier (Größe M, Raumtemperatur)
3
Mehl
250 g
Backpulver
1 Päckchen
Vanilleextrakt
1 TL
Salz
1/3 TL
Zimt
1 Prise
Überreife Bananen
4
Walnüsse (grob gehackt, optional)
125 g
Zubereitung
1. Vorbereitung der Upside-Down-Schicht
Eine 20-cm-Springform oder den Römertopf einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Butter, braunen Zucker, Fleur de sel und Zimt in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse leicht eindickt.
Die Masse in die vorbereitete Form gießen und gleichmäßig verteilen.
Die Bananen längs halbieren und mit der Schnittfläche nach unten dicht an dicht in die Form legen.
2. Teig zubereiten
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Butter, beide Zuckersorten, Vanilleextrakt und Salz schaumig aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren.
Mehl, Backpulver und Zimt vermischen. Die überreifen Bananen mit einer Gabel zu feinem Mus zerdrücken.
Das Bananenmus unter die Buttermasse rühren, dann die trockenen Zutaten und optional die Walnüsse kurz unterheben.
Den Teig vorsichtig über die Bananenschicht in der Form verteilen und glatt streichen.
3. Backen & Stürzen
Den Kuchen im oberen Drittel des Ofens ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
Nach dem Backen 5 Minuten abkühlen lassen, dann mit einem Messer am Rand lösen und auf eine Platte stürzen. Das Backpapier entfernen.