Beschreibung
Die Sauerkirsch-Vanille-Schnitten sind ein absoluter Klassiker der deutschen Backkunst und vereinen die säuerliche Frische von Sauerkirschen mit der cremigen Süße einer Vanille-Pudding-Creme. Dieser Blechkuchen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt durch seine harmonische Geschmackskombination und die perfekte Balance zwischen saftigem Boden, fruchtiger Füllung und samtigem Guss. Ideal für Kaffeetafeln, Familienfeste oder einfach als süße Verführung zwischendurch! Das Rezept ist einfach umzusetzen, gelingt sicher und wird jeden Gast begeistern.
Mit diesem Rezept zauberst du einen Kuchen, der an sommerliche Kirschernten erinnert und durch die Vanillenote eine edle Raffinesse erhält. Die Kombination aus abgetropften Kompottweichseln, einer luftigen Vanillecreme und einem knusprigen Mürbteigboden macht diese Schnitte zu einem echten Genuss für alle Sinne. Besonders beliebt ist dieser Kuchen in der Kirschsaison, aber auch mit Glasware aus dem Vorratsschrank wird er zum Star jeder Kaffeetafel.
Zutaten
Für den Mürbteigboden | Menge |
---|---|
Weiche Butter oder Margarine | 250 g |
Staubzucker | 200 g |
Vanillin-Zucker | 1 Päckchen |
Eier (Größe M) | 4 Stück |
Glattes Mehl | 250 g |
Backpulver | ½ Päckchen |
Für die Vanillecreme | Menge |
---|---|
Milch | 750 ml |
Zucker | 100 g |
Vanille-Puddingpulver | 2 Päckchen |
Blattgelatine | 5 Blatt |
Eierlikör | 3 EL |
Crème fraîche | 250 g |
Geschlagenes Schlagobers | ¼ Liter |
Abgetropfte Kompottweichseln | 720 g |
Für den Guss | Menge |
---|---|
Kompottsaft | ½ Liter |
Zucker | 30 g |
Rotes Tortengelee | 2 Päckchen |
Zubereitung
1. Mürbteigboden zubereiten und backen
Butter, Staubzucker und Vanillin-Zucker mit dem Handmixer schaumig aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, über die Masse sieben und vorsichtig mit einem Kochlöffel unterheben. Den Teig gleichmäßig auf ein gefettetes Backblech (30 x 35 cm) streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft) etwa 30 Minuten backen, bis der Boden goldgelb ist. Herausnehmen und abkühlen lassen.
2. Vanillecreme herstellen
Milch mit Zucker und Vanille-Puddingpulver unter Rühren zum Kochen bringen und zu einem cremigen Pudding kochen. Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen, ausdrücken und mit dem Eierlikör unter den heißen Pudding rühren. Die Masse unter Rühren abkühlen lassen, dann Crème fraîche und Schlagobers unterheben. Die abgetropften Kompottweichseln vorsichtig unter die Creme mischen.
3. Kuchen zusammenbauen
Den abgekühlten Mürbteigboden mit einem Backrahmen umstellen und die Vanillecreme gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen für mindestens 3 Stunden kalt stellen, damit die Creme fest wird.
4. Guss zubereiten und fertigstellen
Kompottsaft mit Zucker und Tortengelee nach Packungsanleitung aufkochen. Etwas von dem Guss mit einem Pinsel dünn auf die Creme streichen und kurz antrocknen lassen. Den restlichen Guss darübergeben und den Kuchen bis zum Servieren kalt stellen.