Beschreibung
Der Lebkuchenkuchen mit Vanilleglasur ist die perfekte Symbiose aus traditionellem Lebkuchenaroma und saftigem Kuchen – ein absolutes Muss für die Advents- und Weihnachtszeit! Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Honig, Gewürzen und einer cremigen Vanilleglasur wird dieser Kuchen nicht nur zum optischen Highlight, sondern auch zum kulinarischen Erlebnis. Ob als Dessert nach dem Festmahl oder als süße Überraschung zum Kaffee: Dieser Kuchen verströmt den Duft von Weihnachten und sorgt für strahlende Augen bei Groß und Klein.
Zutaten
Für den Kuchen:
- 250 g Mehl (Type 405)
- 200 g Honig (flüssig)
- 150 g brauner Zucker
- 100 g weiche Butter
- 2 Eier (Größe M)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlene Nelken
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 50 g gehackte Mandeln (optional)
- 50 g gehackte Walnüsse (optional)
Für die Vanilleglasur:
- 200 g Puderzucker
- 2–3 EL Milch oder Sahne
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
- 1 EL Zitronensaft (für Frische)
Zubereitung
1. Vorbereitung
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor und fette eine runde Kastenform (ca. 26 cm Durchmesser) oder eine Gugelhupfform gut ein. Staube sie leicht mit Mehl aus, damit der Kuchen später gut aus der Form löst.
- Trockene Zutaten mischen: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer und Salz vermengen und beiseitestellen.
- Butter und Zucker schaumig rühren: In einer zweiten Schüssel weiche Butter und braunen Zucker mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine schaumig aufschlagen. Nach und nach die Eier unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Honig einarbeiten: Den flüssigen Honig langsam unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis alles gut vermischt ist.
2. Teig herstellen
- Abwechselnd Mehl und Milch einrühren: Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch unter die Honig-Butter-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen fest.
- Nüsse unterheben (optional): Falls gewünscht, die gehackten Mandeln und Walnüsse vorsichtig unter den Teig heben.
- Teig in die Form füllen: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
3. Backen
- Im Ofen backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40–45 Minuten backen, bis ein Stäbchen, das in die Mitte gesteckt wird, sauber wieder herauskommt.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen 10 Minuten in der Form lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
4. Vanilleglasur zubereiten
- Glasur anrühren: Den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Nach und nach Milch oder Sahne, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und glatt rühren, bis eine dickflüssige, aber noch streichfähige Glasur entsteht.
- Kuchen glasieren: Die Glasur gleichmäßig über den vollständig abgekühlten Kuchen träufeln oder mit einem Löffel verteilen. Optional mit Zimt, gehackten Nüssen oder Zuckerperlen dekorieren.
- Durchziehen lassen: Die Glasur mindestens 30 Minuten antrocknen lassen, bevor der Kuchen angeschnitten wird.
Tipps für den perfekten Lebkuchenkuchen
- Honig-Qualität: Verwende einen hochwertigen, aromatischen Honig – er gibt dem Kuchen seine typische Lebkuchen-Note.
- Gewürze frisch mahlen: Frisch gemahlene Gewürze entfalten ein intensiveres Aroma.
- Lagerung: Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Gewürze durchziehen. In einer luftdichten Dose hält er sich bis zu 5 Tage.
- Variationen: Für eine schokoladige Note kannst du 50 g Kakaopulver unter den Teig mischen oder die Glasur mit etwas Kakaopulver verfeinern.