Beschreibung
Tauche ein in eine Welt der süßen Verführung mit diesem Butterfinger-Gugelhupf – ein saftiger, butterweicher Rührkuchen, der mit knusprigen Butterfinger-Stückchen durchzogen ist und von einem glänzenden, cremigen Schokoladenüberzug gekrönt wird. Jeder Bissen ist eine perfekte Harmonie aus karamellisiertem Crunch und schmelzender Schokolade. Ideal für Kaffeetafeln, Geburtstage oder einfach als süße Belohnung für dich und deine Lieben. Dieses Rezept vereint Nostalgie, Luxus und Hausgemachtes – und wird garantiert zum Star auf jedem Kuchenbuffet!
Zutaten
Für den Gugelhupf-Teig:
- 250 g weiche Butter (zimmertemperiert)
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Mehl (Type 405)
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch (Vollmilch)
- 150 g Butterfinger-Riegel, grob gehackt (plus extra zum Dekorieren)
- 1 EL Kakao (ungesüßt, für eine leichte Schokoladennote)
Für den Schokoladenüberzug:
- 200 g Zartbitterschokolade (mind. 70 %)
- 100 g Sahne
- 1 EL Butter
- 1 TL Honig (für Glanz)
- 50 g Butterfinger-Stückchen (zum Bestreuen)
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
- Butter schaumig rühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker mindestens 5 Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Eier einrühren: Die Eier einzeln unterrühren, dabei jeweils 30 Sekunden weiterrühren, bis sie vollständig eingebunden sind.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Kakao sieben und vermengen.
- Abwechselnd einarbeiten: Die Mehlmischung und die Milch abwechselnd unter den Teig heben – beginnen und enden mit der Mehlmischung. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen fest.
- Butterfinger einarbeiten: Die gehackten Butterfinger-Riegel vorsichtig unterheben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
2. Backen
- Ofen vorheizen: Auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Eine Gugelhupfform (26 cm Ø) gründlich einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig füllen: Den Teig in die Form geben und glatt streichen.
- Backzeit: Im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen, bis ein Stäbchen sauber herauskommt. Nicht zu lange backen, sonst wird der Kuchen trocken!
- Abkühlen lassen: Den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
3. Schokoladenüberzug zubereiten
- Schokolade schmelzen: Sahne und Butter in einem Topf erwärmen, bis sie fast kocht. Vom Herd nehmen und die grob gehackte Schokolade einrühren, bis sie glatt ist. Honig unterrühren für extra Glanz.
- Überzug auftragen: Die abgekühlte Gugelhupf-Oberfläche mit dem Schokoladenüberzug gleichmäßig beträufeln. Sofort mit Butterfinger-Stückchen bestreuen, damit sie haften bleiben.
- Trocknen lassen: Mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur fest werden lassen – oder für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, falls es schneller gehen soll.
Tipps für den perfekten Gugelhupf
- Butterfinger-Alternative: Ersetze die Butterfinger durch Crunchie oder Snickers für eine andere Geschmacksnote.
- Extra-saftig: Füge 1 EL Joghurt oder Saure Sahne zum Teig hinzu.
- Lagerung: In einer luftdichten Dose hält sich der Kuchen bis zu 5 Tage – der Schokoüberzug bleibt knusprig!
Meta Description (für SEO)
„Entdecke das ultimative Butterfinger-Gugelhupf-Rezept mit saftigem Rührkuchen und dekadentem Schokoladenüberzug! Perfekt für Naschkatzen: Einfach zu backen, unwiderstehlich im Geschmack und ideal für besondere Anlässe. Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps & Tricks für den perfekten Kuchen – garantiert ein Hit bei Familie und Freunden! #BackenMitLiebe #Schokoladenkuchen #GugelhupfRezept“