Der Zitronencreme-Rollkuchen ist ein absoluter Klassiker der deutschen Backkunst – ein luftiger Biskuitteig, gefüllt mit einer cremigen, intensiven Zitronenfüllung und gerollt zu einer perfekten Spirale. Dieses Rezept vereint die Frische der Zitrone mit der Leichtigkeit eines Biskuitteigs und ist damit der ideale Kuchen für jeden Anlass: ob zum Kaffee am Nachmittag, als süßer Abschluss eines Festessens oder als Highlight auf dem Kuchenbuffet.
Was diesen Kuchen besonders macht? Die selbstgemachte Zitronencreme – nicht zu süß, nicht zu sauer, sondern perfekt ausgewogen. Der Teig bleibt saftig, ohne zu trocken zu werden, und die Füllung verleiht jedem Bissen einen frischen, zitronigen Kick. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dieser Zitronencreme-Rollkuchen garantiert – auch als Backanfänger!
🍋 Zutaten
Für den Biskuitteig:
Zutat
Menge
Eier (Größe M)
4 Stück
Zucker
120 g
Mehl (Type 405)
100 g
Speisestärke
20 g
Backpulver
1 TL
Zitronenschale (abgerieben)
1 EL
Zitronensaft
1 EL
Vanilleextrakt
1 TL
Prise Salz
–
Für die Zitronencreme:
Zutat
Menge
Zitronensaft (frisch gepresst)
100 ml
Zucker
150 g
Eier (Größe M)
3 Stück
Butter (weich)
150 g
Zitronenschale (abgerieben)
1 EL
Vanilleextrakt
1 TL
Zum Bestreichen & Dekorieren:
Zutat
Menge
Puderzucker
50 g
Zitronensaft
1 EL
Frische Minzblätter
Optional
👩🍳 Zubereitung
1. Biskuitteig vorbereiten
Eier trennen: Trenne die Eier in Eiweiß und Eigelb. Das Eiweiß sollte in einer fettfreien Schüssel sein.
Eiweiß steif schlagen: Gib eine Prise Salz zum Eiweiß und schlage es mit dem Handrührgerät zu steifem Schnee. Nach und nach 60 g Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis der Eischnee glänzt.
Eigelb cremig rühren: In einer zweiten Schüssel Eigelb, restlichen Zucker (60 g), Vanilleextrakt, Zitronenschale und Zitronensaft cremig aufschlagen.
Eischnee unterheben: Hebe vorsichtig 1/3 des Eischnees unter die Eigelbmasse. Dann siebe Mehl, Speisestärke und Backpulver darüber und hebe alles vorsichtig unter. Zum Schluss den restlichen Eischnee unterheben – nicht rühren, sonst fällt der Teig zusammen!
2. Teig backen
Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier aus und fetten die Ränder leicht ein.
Teig verteilen: Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Blech und glätte die Oberfläche mit einem Teigschaber.
Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) für 10–12 Minuten backen, bis der Teig goldgelb ist und sich leicht vom Papier löst.
3. Zitronencreme zubereiten
Eier-Zucker-Masse: Verquirle Eier, Zucker, Zitronensaft und Zitronenschale in einem Topf.
Creme kochen: Stelle den Topf in ein Wasserbad und erwärme die Masse unter ständigem Rühren, bis sie dicklich wird (ca. 8–10 Minuten). Nicht kochen lassen, sonst gerinnt die Masse!
Butter einrühren: Nimm den Topf vom Herd und rühre die weiche Butter nach und nach unter, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Dann Vanilleextrakt unterrühren und die Creme vollständig abkühlen lassen.
4. Rollkuchen zusammenrollen
Teig abkühlen lassen: Nimm den Biskuit aus dem Ofen und lasse ihn 2 Minuten auf dem Blech. Dann stürze ihn auf ein mit Puderzucker bestäubtes Küchentuch und rolle ihn sofort (ohne Füllung!) von der langen Seite her auf. So bleibt er geschmeidig und reißt später nicht.
Creme verteilen: Rolle den Biskuit wieder aus und bestreiche ihn gleichmäßig mit der abgekühlten Zitronencreme, dabei einen Rand von 1 cm frei lassen.
Endgültig rollen: Rolle den Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs fest, aber vorsichtig wieder auf.
5. Dekorieren & servieren
Glasur anrühren: Verrühre Puderzucker mit 1 EL Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur.
Biskuit garnieren: Bestreiche den Rollkuchen mit der Glasur und dekoriere ihn nach Belieben mit frischen Minzblättern oder Zitronenscheiben.
Kühlen: Stelle den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird und sich die Aromen verbinden.