Beschreibung
Die Baiser-Rolle ist ein absoluter Klassiker der Patisserie: Eine luftig-leichte Baisermasse, gefüllt mit cremiger Sahne und fruchtigen Aromen, die jeden Kaffeetisch zum Highlight macht. Ob mit Himbeeren, Blaubeeren oder Zitrone – diese süße Versuchung überzeugt durch ihre perfekte Balance aus knuspriger Hülle und weicher Füllung. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Dieses Rezept führt dich Schritt für Schritt zur perfekten Baiser-Rolle, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich begeistert.
Zutaten
Für die Baisermasse:
- 4 Eiweiß (Größe M)
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 TL Speisestärke
- 1 TL Zitronensaft
- Öl zum Bestreichen des Backblechs
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die Füllung:
- 500 g Schlagsahne
- 250 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 1 EL Puderzucker
- Optional: gehackte Pistazien oder Mandeln zum Verzieren
Zubereitung
1. Baisermasse vorbereiten
- Backofen vorheizen: Auf 150 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 125 °C) vorheizen. Ein Backblech (ca. 24 x 36 cm) mit Backpapier auslegen und dünn mit Öl bestreichen.
- Eiweiß steif schlagen: Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif schlagen. Nach und nach die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzt.
- Zucker einarbeiten: Restlichen Zucker, Vanillezucker und Speisestärke mischen, mit Zitronensaft zur Eischneemasse geben und alles zu einer festen, glänzenden Masse schlagen.
- Backen: Masse gleichmäßig auf dem Backpapier verstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis die Oberfläche knusprig ist und sich leicht vom Papier löst.
- Abkühlen lassen: Baiserplatte auf ein mit Puderzucker bestäubtes Backpapier stürzen, das mitgebackene Papier abziehen und die Platte mit einem feuchten Tuch abgedeckt auskühlen lassen.
2. Füllung zubereiten
- Sahne schlagen: Sahne steif schlagen, Himbeeren vorsichtig unterheben.
- Füllen und rollen: Die abgekühlte Baiserplatte mit der Sahne-Himbeer-Mischung bestreichen, dabei einen ca. 1 cm breiten Rand frei lassen. Von der kurzen Seite her vorsichtig aufrollen.
3. Garnieren und servieren
Mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Pistazien oder Mandeln verzieren. Sofort servieren oder bis zum Verzehr kalt stellen.


