Kategorie | Details |
---|---|
Schwierigkeitsgrad | Einfach |
Portionen | 12 Stücke |
Vorbereitungszeit | 30 Minuten |
Backzeit | 45–50 Minuten |
Gesamtzeit | 1 Stunde 15–20 Minuten |
Küchengeräte | Springform (26 cm), Rührschüssel, Schneebesen, Küchenmesser, Apfelausstecher |
📖 Beschreibung: Warum dieser Apfelkuchen ein Muss ist
Es gibt Gerüche, die uns sofort in die Kindheit zurückversetzen: frisch gebackener Kuchen, Zimt und der Duft von Äpfeln, die im Ofen langsam weich werden. Großmutters Apfelkuchen ist genau so ein Klassiker – ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und immer wieder begeistert.
Was macht diesen Kuchen so besonders?
✅ Der perfekte Mürbeteig: Knusprig, buttrig und so stabil, dass er die saftigen Äpfel trägt, ohne matschig zu werden.
✅ Die Äpfel: Nicht zu süß, nicht zu sauer – idealerweise eine Mischung aus Boskop und Elstar, die beim Backen weich, aber nicht breiig werden.
✅ Die Streusel: Eine goldbraune Kruste, die für den letzten Crunch sorgt.
✅ Die Erinnerung: Jeder Bissen schmeckt nach Heimat, Geborgenheit und den Sonntagsnachmittagen bei Oma.
Dieser Kuchen ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Stück Kultur – und heute teile ich mit dir das authentische Rezept, damit du ihn genauso hinbekommst wie Großmutter!
⏳ Vorbereitungs- und Backzeit
- Vorbereitung: 30 Minuten (inkl. Äpfel schälen und schneiden)
- Backzeit: 45–50 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C)
- Abkühlzeit: Mindestens 1 Stunde (damit der Kuchen schön fest wird)
Tipp für Eilige: Bereite den Teig am Vortag zu und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen. Das spart Zeit und macht den Teig sogar noch besser!
🍎 Zutaten: Was du brauchst
Für den Mürbeteig | Menge |
---|---|
Mehl (Type 405) | 300 g |
Butter (kalt) | 200 g |
Zucker | 100 g |
Ei (Größe M) | 1 Stück |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Backpulver | 1 TL |
Prise Salz | – |
Für den Belag | Menge |
---|---|
Äpfel (gemischt, z. B. Boskop, Elstar) | 1,2–1,5 kg |
Zitronensaft | 1 EL |
Zucker | 80 g |
Zimt | 1 TL |
Rosinen (optional) | 50 g |
Für die Streusel | Menge |
---|---|
Mehl (Type 405) | 150 g |
Butter (kalt) | 100 g |
Zucker | 80 g |
Zimt | 1 TL |
👩🍳 Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Apfelkuchen
1. Den Mürbeteig zubereiten
- Butter und Zucker in einer Schüssel mit dem Vanillezucker und der Prise Salz schaumig rühren.
- Das Ei hinzufügen und unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Warum kühl? Der Teig wird fester und lässt sich später besser ausrollen – das verhindert, dass er beim Backen schrumpft!
2. Die Äpfel vorbereiten
- Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten oder Scheiben schneiden.
- Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Zucker und Zimt darüberstreuen und vorsichtig vermengen.
Tipp: Wenn du Rosinen magst, weiche sie 10 Minuten in warmem Wasser ein und streue sie später über die Äpfel.
3. Den Teig ausrollen und in die Form legen
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 3 mm dick).
- Eine Springform (26 cm) einfetten und den Teig hineinlegen. Den Rand hochziehen und andrücken.
- Mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit der Teig nicht aufbläht.
Profitricks:
- Rolle den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus – so klebt er nicht!
- Wenn der Teig reißt, einfach mit den Fingern zusammenfügen.
4. Die Äpfel anordnen
- Die Apfelspalten dachziegelartig auf dem Teig verteilen.
- Optional Rosinen dazwischenstreuen.
Warum Dachziegel? So wird der Kuchen gleichmäßig saftig, und die Äpfel garen perfekt!
5. Die Streusel herstellen
- Mehl, Zucker, Zimt und kalte Butter in eine Schüssel geben.
- Mit den Fingerspitzen zu groben Streuseln verarbeiten.
Wichtig: Die Butter muss kalt sein, sonst werden die Streusel zu fest!
6. Backen!
- Die Streusel gleichmäßig über die Äpfel streuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) 45–50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Stäbchenprobe: Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen.
7. Abkühlen lassen und servieren
- Den Kuchen mindestens 1 Stunde in der Form abkühlen lassen – so hält er besser zusammen.
- Mit Puderzucker bestäuben oder mit Vanillesauce servieren.