Beschreibung
Der Erdbeerbutterkuchen ist ein klassischer deutscher Kuchen, der besonders im Sommer hoch im Kurs steht. Mit seiner Kombination aus saftigen Erdbeeren und einem buttrigen Teig ist er ein wahrer Genuss für alle Sinne. Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight auf jedem Kaffeetisch.
Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Backzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für den Teig:
Zutat | Menge |
---|---|
Mehl | 250 g |
Butter | 125 g |
Zucker | 100 g |
Ei | 1 |
Backpulver | 1 TL |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Für den Belag:
Zutat | Menge |
---|---|
Erdbeeren | 500 g |
Zucker | 100 g |
Vanillepuddingpulver | 1 Päckchen |
Milch | 250 ml |
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und geben Sie es in eine Schüssel.
- Fügen Sie die Butter, den Zucker, das Ei und den Vanillezucker hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
- Rollen Sie den Teig aus und legen Sie ihn in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser). Drücken Sie den Teig gleichmäßig fest und formen Sie einen kleinen Rand.
Schritt 2: Teig backen
- Stechen Sie den Teig mehrmals mit einer Gabel ein.
- Backen Sie den Teig für etwa 10 Minuten vor.
Schritt 3: Belag vorbereiten
- Waschen Sie die Erdbeeren, entfernen Sie die Stiele und halbieren Sie sie.
- Bereiten Sie den Vanillepudding nach Packungsanweisung mit der Milch zu und lassen Sie ihn etwas abkühlen.
- Verteilen Sie den Pudding gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig.
- Legen Sie die Erdbeeren mit der Schnittfläche nach oben auf den Pudding und drücken Sie sie leicht an.
- Bestreuen Sie die Erdbeeren mit Zucker.
Schritt 4: Fertig backen
- Backen Sie den Kuchen für weitere 20-25 Minuten, bis der Rand goldbraun ist.
- Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Frische Erdbeeren: Verwenden Sie frische, reife Erdbeeren für den besten Geschmack. Wenn Erdbeeren nicht in Saison sind, können Sie auch tiefgekühlte Erdbeeren verwenden, diese sollten jedoch vorher gut abgetropft werden.
- Teigvariationen: Für eine nussige Note können Sie 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse unter den Teig mischen.
- Pudding: Achten Sie darauf, dass der Pudding nicht zu fest wird, sonst lässt er sich schlecht auf dem Teig verteilen. Er sollte cremig, aber nicht flüssig sein.
- Zucker: Puderzucker sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt dem Kuchen auch eine angenehme Süße. Sie können den Kuchen vor dem Servieren damit bestäuben.
- Servieren: Dieser Kuchen schmeckt am besten frisch, kann aber auch am nächsten Tag noch genossen werden. Bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf und nehmen Sie ihn etwa 30 Minuten vor dem Servieren heraus, damit er Raumtemperatur annimmt.
Warum Erdbeerbutterkuchen?
Der Erdbeerbutterkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für Gartenfeste, Geburtstage oder einfach als süße Versuchung zum Kaffee. Die Kombination aus saftigen Erdbeeren und cremigem Pudding auf einem buttrigen Mürbeteig ist einfach unwiderstehlich.
Geschichte des Erdbeerbutterkuchens
Der Butterkuchen hat eine lange Tradition in Deutschland und ist in vielen Regionen ein fester Bestandteil der Kaffeetafel. Ursprünglich stammt der Butterkuchen aus dem Rheinland, wo er als “Butterkuchen” oder “Zuckerbutterkuchen” bekannt ist. Die Variante mit Erdbeeren ist eine sommerliche Abwandlung, die besonders in der Erdbeersaison beliebt ist.
Variationen des Rezepts
Es gibt viele Möglichkeiten, den Erdbeerbutterkuchen zu variieren. Hier sind einige Ideen:
- Himbeerbutterkuchen: Ersetzen Sie die Erdbeeren durch Himbeeren für eine fruchtige Variante.
- Aprikosenbutterkuchen: Verwenden Sie statt Erdbeeren Aprikosen und bestreuen Sie diese mit gehackten Mandeln.
- Schoko-Erdbeerbutterkuchen: Fügen Sie dem Teig etwas Kakaopulver hinzu und verwenden Sie Schokopudding für eine schokoladige Note.
Fazit
Der Erdbeerbutterkuchen ist ein wunderbarer Kuchen, der zu vielen Anlässen passt. Mit diesem Rezept gelingt er garantiert und wird Ihre Gäste begeistern. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stück Sommer auf Ihrem Teller!