Beschreibung
Der Apfel-Eierlikör-Kuchen ist ein köstlicher, saftiger Kuchen, der die herzhaften Aromen von Äpfeln mit der cremigen Süße von Eierlikör verbindet. Perfekt für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe, ist dieser Kuchen ein wahrer Genuss für alle Sinne. Die Kombination aus frischen Äpfeln und dem reichen Geschmack von Eierlikör macht diesen Kuchen zu einem besonderen Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 60 Minuten
- Gesamtzeit: 90 Minuten
Zutaten
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 Eier
- 100 ml Eierlikör
- 100 g weiche Butter
- 2 Äpfel (z. B. Boskop)
- Etwas Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 50 g Kokosraspeln
- 50 g gestiftelte Mandeln
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
- Äpfel vorbereiten: Schälen Sie die Äpfel, entkernen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Beträufeln Sie die Apfelstücke mit etwas Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
- Teig zubereiten: Geben Sie die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel und verquirlen Sie alles gut. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und rühren Sie weiter, bis eine cremige Masse entsteht. Geben Sie das Mehl, Backpulver, Salz, Kokosraspeln und die gestiftelten Mandeln hinzu und mischen Sie alles gut durch. Zum Schluss den Eierlikör unterrühren.
- Äpfel unterheben: Heben Sie die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig.
- Teig in die Form füllen: Fetten Sie eine Springform (26 cm Durchmesser) ein und streuen Sie etwas Mehl hinein. Geben Sie den Teig in die Form und glätten Sie die Oberfläche.
- Backen: Stellen Sie die Form in den vorgeheizten Backofen und backen Sie den Kuchen für etwa 60 Minuten. Decken Sie den Kuchen nach etwa der Hälfte der Backzeit mit Backpapier ab, damit er nicht zu dunkel wird.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Servieren: Bestäuben Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Äpfel: Verwenden Sie festere Apfelsorten wie Boskop, die beim Backen ihre Form behalten und nicht zu weich werden.
- Eierlikör: Sie können den Eierlikör durch andere Liköre wie Amaretto oder Calvados ersetzen, um eine andere Geschmacksnote zu erhalten.
- Form: Verwenden Sie am besten eine Springform, da der Teig sonst möglicherweise zu wenig ist für ein Blech.
- Lagerung: Der Kuchen schmeckt am besten frisch, kann aber auch in einem luftdichten Behälter für einige Tage aufbewahrt werden.