Beschreibung
Der Himbeer-Mascarpone-Käsekuchen mit Kokos-Knusperstreusel ist ein wahrer Genuss für alle Käsekuchenliebhaber. Dieser Kuchen vereint die Cremigkeit von Mascarpone und Magerquark mit der fruchtigen Frische von Himbeeren und dem knusprigen Biss von Kokosstreuseln. Perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein gemütliches Kaffeekränzchen oder ein festliches Dessert.
Vorbereitungszeit und Backzeit
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 50 Minuten
- Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten (inkl. Abkühlzeit)
Zutaten
Menge | Zutat |
---|---|
125 g | Zucker |
3 | Eier |
250 g | Mascarpone |
250 g | Magerquark |
3 EL | Grieß |
½ | Zitrone(n), abgeriebene Schale, unbehandelt |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanillegeschmack |
200 g | Himbeeren, tiefgekühlt |
1 EL | Mehl |
3 Stück(e) | Zwieback, eventuell Kokosgeschmack |
25 g | Kokosraspel |
80 g | Butter, geschmolzen |
40 g | Zucker |
Zubereitung
- Himbeeren vorbereiten:
Die tiefgekühlten Himbeeren in eine Schüssel geben (einige zum Verzieren zurück ins Gefrierfach legen), mit Mehl bestäuben und 15 Minuten antauen lassen. - Teig zubereiten:
Die Eier und den Zucker mit dem Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Mascarpone, Magerquark, Grieß, Puddingpulver und abgeriebene Zitronenschale dazugeben, alles gut verrühren und die Himbeeren vorsichtig unterheben. - Käsekuchen backen:
Die Käsemasse in eine gefettete und bemehlte Springform (20 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober/Unterhitze (Umluft nicht geeignet) etwa 50 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit den Kuchen mit Alufolie abdecken. - Streusel zubereiten:
Für die Streusel den Zwieback in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und mit einem Teigroller grob zerdrücken. Die Butter schmelzen, Zwiebackbrösel, Kokosraspel und Zucker dazugeben und alles gut vermengen. - Streusel auf den Kuchen geben:
Die Streusel nach 20 Minuten Backzeit gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und in etwa weiteren 30 Minuten fertig backen. - Abkühlen lassen und servieren:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, mit einem Messer vom Springformrand lösen und auf einem Kuchengitter vollkommen auskühlen lassen. Die restlichen Himbeeren vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen und auftauen lassen. Die Kuchenoberfläche mit Kokosraspeln bestreuen und mit den Himbeeren verzieren.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Himbeeren: Verwenden Sie frische Himbeeren, wenn sie in Saison sind, für einen intensiveren Geschmack.
- Streusel: Die Kokos-Knusperstreusel geben dem Kuchen den extra Pfiff. Sie können auch etwas mehr Kokosraspel verwenden, wenn Sie den Kokosgeschmack intensiver mögen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn anschneiden. So bleibt er schön saftig und lässt sich besser schneiden.
- Variationen: Sie können auch andere Beeren wie Heidelbeeren oder Erdbeeren verwenden, um Abwechslung in den Geschmack zu bringen.