Die einfachsten Obstknödel aus Quarkteig


Beschreibung

Obstknödel aus Quarkteig sind ein traditionelles deutsches Gericht, das durch seine Einfachheit und seinen köstlichen Geschmack besticht. Diese Knödel sind weich, saftig und perfekt für jede Jahreszeit. Egal, ob als Hauptgericht oder süße Nachspeise, sie begeistern Groß und Klein. Mit diesem Rezept gelingen sie garantiert!

Zubereitungszeit und Kochzeit

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

  • 250 g Quark
  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter
  • 500 g Obst (z.B. Pflaumen, Aprikosen oder Erdbeeren)
  • 100 g Semmelbrösel
  • 1 TL Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

Schritt 1: Teig vorbereiten

  1. In einer großen Schüssel den Quark, das Mehl, das Ei, den Zucker, die Prise Salz und die weiche Butter vermengen.
  2. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.

Schritt 2: Obst vorbereiten

  1. Das Obst waschen, entkernen bzw. schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Obststücke mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Schritt 3: Knödel formen

  1. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  2. Kleine Kreise ausstechen und jeweils einen Teelöffel Obst in die Mitte geben.
  3. Die Teigkreise über dem Obst zusammenklappen und zu Knödeln formen. Die Ränder gut andrücken, damit sie beim Kochen nicht aufgehen.

Schritt 4: Knödel kochen

  1. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und eine Prise Salz hinzufügen.
  2. Die Knödel vorsichtig ins kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Schritt 5: Knödel servieren

  1. Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
  2. In einer Pfanne die Semmelbrösel mit etwas Butter, Zimt und Vanillezucker goldbraun anrösten.
  3. Die Knödel in den Semmelbröseln wälzen und warm servieren.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Teigruhe: Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen etwa 15 Minuten ruhen, damit er geschmeidiger wird.
  • Obstauswahl: Verwenden Sie reifes, aber festes Obst, damit die Knödel beim Kochen nicht platzen.
  • Gleichmäßige Größe: Achten Sie darauf, dass alle Knödel gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  • Wasserbad: Geben Sie einen Schuss Essig ins Kochwasser, damit die Knödel fester werden.
  • Variationen: Probieren Sie verschiedene Obstsorten aus oder fügen Sie Rosinen oder gehackte Nüsse in den Teig für eine besondere Note.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Baileys Gugelhupf : Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Himbeer-Mascarpone-Käsekuchen mit Kokos-Knusperstreusel