Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Rum (optional)
Für die Füllung:
- 500 g Magerquark
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 2 EL Speisestärke
- 200 ml Sahne
- 100 g Rosinen (optional)
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g kalte Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Zucker, weiche Butter, Eier, Backpulver, Vanillezucker und Salz in eine große Schüssel geben. Den Rum hinzufügen, falls verwendet.
- Alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) geben und glatt streichen. Einen kleinen Rand formen.
- Quarkfüllung zubereiten:
- Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
- Die Rosinen hinzufügen, falls verwendet.
- Streusel zubereiten:
- Mehl, Zucker, kalte Butter, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben.
- Mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
- Kuchen zusammenstellen:
- Die Quarkfüllung gleichmäßig auf den Teig geben.
- Die Streusel darüber verteilen.
- Backen:
- Den Kuchen bei 180°C (Umluft) etwa 50-60 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Füllung fest ist.
- Den Kuchen abkühlen lassen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 50-60 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Warum selbst gemacht?
Selbst gemachter Kuchen schmeckt einfach besser. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine schöne Möglichkeit, kreativ zu sein und Zeit mit der Familie zu verbringen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Der Kiewer Kuchen ist ein klassischer Kuchen, der durch seine cremige Quarkfüllung und die knusprigen Streusel besticht. Die Kombination dieser beiden Komponenten macht den Kuchen zu einem einzigartigen Genuss.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die cremige Quarkfüllung und die knusprigen Streusel machen diesen Kuchen zu etwas ganz Besonderem. Die Füllung ist leicht und fluffig, während die Streusel für den nötigen Biss sorgen. Diese Kombination macht jeden Bissen zu einem Genuss.
Beschreibung
Der Kiewer Kuchen ist ein klassischer Kuchen, der durch seine cremige Quarkfüllung und die knusprigen Streusel besticht. Die Füllung ist leicht und fluffig, während die Streusel für den nötigen Biss sorgen. Dieser Kuchen ist perfekt für jede Kaffeetafel und lässt sich einfach zubereiten.
Die Geschichte des Rezepts
Der Kiewer Kuchen stammt ursprünglich aus der ukrainischen Küche und hat sich im Laufe der Zeit auch in Deutschland großer Beliebtheit erfreut. Die Kombination aus Quark und Streuseln macht ihn zu einem zeitlosen Klassiker, der immer wieder gerne gebacken wird.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Teig glatt rühren: Achten Sie darauf, den Teig glatt zu rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Quarkfüllung glatt rühren: Die Quarkfüllung sollte glatt gerührt werden, damit sie gleichmäßig auf den Teig gestrichen werden kann.
- Streusel kalt verarbeiten: Die Butter für die Streusel sollte kalt sein, damit sie schön krümelig werden.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus cremiger Quarkfüllung und knusprigen Streuseln. Diese beiden Komponenten ergänzen sich perfekt und machen den Kuchen zu einem einzigartigen Genuss.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Der Kiewer Kuchen sollte vollständig abgekühlt sein, bevor er aus der Form genommen wird. Servieren Sie den Kuchen auf einer schönen Platte oder in einer Kuchenbox. Sie können ihn auch mit etwas Puderzucker bestäuben, um einen zusätzlichen optischen Effekt zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, Sie können auch andere Früchte wie Apfelstücke oder Beeren in die Quarkfüllung geben. Der Geschmack wird sich jedoch leicht verändern.
Wie lange hält sich der Kuchen?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Kuchen einfrieren. Lassen Sie ihn vor dem Servieren jedoch vollständig auftauen.