Zutaten
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g weiche Butter
Für die Zimtfüllung:
- 100 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g gehackte Walnüsse (optional)
Für die Streusel:
- 100 g Mehl
- 75 g Zucker
- 75 g kalte Butter
- 1 TL Zimt
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
Hefeteig:
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Eine Mulde in die Mitte drücken und das Ei hineingeben.
- Die lauwarme Milch und die weiche Butter hinzufügen.
- Alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig gehen lassen:
- Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Zimtfüllung:
- Füllung vorbereiten:
- Die weiche Butter mit braunem Zucker und Zimt in einer Schüssel verrühren.
- Die gehackten Walnüsse unterrühren (optional).
Streusel:
- Streusel herstellen:
- Mehl, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
Zusammenbau:
- Teig ausrollen:
- Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40×60 cm) ausrollen.
- Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Teig aufrollen:
- Den Teig von der längeren Seite her aufrollen.
- Die Rolle in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden.
- Pie formen:
- Eine Springform (Ø 26 cm) fetten und die Zimtschnecken dicht an dicht hineinsetzen.
- Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
- Gehen lassen und backen:
- Die Zimtschnecken nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Pie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30-35 Minuten goldbraun backen.
- Glasur:
- Den Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren.
- Die Glasur über den noch warmen Pie gießen und fest werden lassen.
Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Gehzeit: 1,5 Stunden
- Backzeit: 30-35 Minuten
Warum hausgemacht?
Hausgemachter Zimtschneckenpie schmeckt einfach besser als gekaufter. Sie können die Qualität der Zutaten selbst bestimmen und den Pie nach Ihren Vorlieben anpassen. Zudem enthält er keine künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept für Zimtschneckenpie kombiniert die besten Eigenschaften von Zimtschnecken und Pie. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig, aromatischer Zimtfüllung und knusprigen Streuseln macht diesen Pie zu einem echten Genuss.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Der Zimtschneckenpie ist nicht nur köstlich, sondern auch optisch ansprechend. Die hübsche Pie-Form und die knusprigen Streusel machen ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Beschreibung
Der Zimtschneckenpie ist ein süßes Gebäck, das die Aromen von Zimtschnecken in einer Pie-Form vereint. Dieser Pie ist perfekt für ein gemütliches Kaffeekränzchen, Familienfeiern oder einfach als süßer Snack zwischendurch.
Die Geschichte des Rezepts
Die Kombination von Zimtschnecken und Pie ist eine moderne Interpretation, die die besten Eigenschaften beider Gebäcke vereint. Zimtschnecken haben ihren Ursprung in der schwedischen Küche und sind seit vielen Jahrzehnten ein beliebtes Gebäck. Die Idee, sie in einer Pie-Form zu backen, macht diesen Pie zu einem einzigartigen Genuss.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Hefeteig: Achten Sie darauf, den Teig an einem warmen Ort gehen zu lassen, damit er schön fluffig wird.
- Zimtfüllung: Verwenden Sie braunen Zucker für einen intensiveren Geschmack.
- Streusel: Die Streusel sollten nicht zu fein sein, damit sie schön knusprig bleiben.
Die Besonderheit des Rezepts
Dieses Rezept zeichnet sich durch die harmonische Kombination aus fluffigem Hefeteig, aromatischer Zimtfüllung und knusprigen Streuseln aus. Die einfache Zubereitung und der unwiderstehliche Geschmack machen diesen Zimtschneckenpie zu einem echten Highlight.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
- Servieren: Den Zimtschneckenpie in gleichmäßige Stücke schneiden und auf einer schönen Platte anrichten.
- Dekoration: Für einen besonderen Effekt können Sie den Pie mit ein paar gehackten Walnüssen oder einem Hauch Puderzucker dekorieren.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, Sie können auch andere Nüsse wie Mandeln oder Pekannüsse verwenden. Der Geschmack wird sich leicht ändern, aber der Pie wird immer noch köstlich sein.
Wie lange hält sich der Zimtschneckenpie?
In einer luftdichten Dose hält sich der Zimtschneckenpie etwa 3-4 Tage.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Verarbeiten sollte er jedoch Zimmertemperatur annehmen.