Zutaten
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g weiche Butter
Für die Nussfüllung:
- 200 g gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 100 ml Milch
- 50 g Butter
Zum Bestreichen:
- 50 g Butter, geschmolzen
Zum Bestreuen:
- Puderzucker
Zubereitung
Hefeteig:
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Eine Mulde in die Mitte drücken und das Ei hineingeben.
- Die lauwarme Milch und die weiche Butter hinzufügen.
- Alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig gehen lassen:
- Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Nussfüllung:
- Füllung vorbereiten:
- Die gemahlenen Nüsse, Zucker und Zimt in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften.
- Die Milch und die Butter hinzufügen und alles unter Rühren erhitzen, bis eine streichfähige Masse entsteht.
- Die Füllung abkühlen lassen.
Zusammenbau:
- Teig ausrollen:
- Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40×60 cm) ausrollen.
- Die Nussfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Hörnchen formen:
- Den Teig von der längeren Seite her aufrollen.
- Die Rolle in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden.
- Jede Scheibe zu einem Hörnchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Gehen lassen und backen:
- Die Hörnchen nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Die Oberfläche der Hörnchen mit geschmolzener Butter bestreichen.
- Die Nusshörnchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Abkühlen und bestäuben:
- Die fertigen Nusshörnchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Gehzeit: 1,5 Stunden
- Backzeit: 20-25 Minuten
Warum hausgemacht?
Hausgemachte Nusshörnchen schmecken einfach besser als gekaufte. Sie können die Qualität der Zutaten selbst bestimmen und die Hörnchen nach Ihren Vorlieben anpassen. Zudem enthalten sie keine künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept für Nusshörnchen mit Hefeteig ist ein Klassiker der deutschen Backkunst. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig und aromatischer Nussfüllung macht diese Hörnchen zu einem echten Genuss.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Nusshörnchen sind nicht nur köstlich, sondern auch optisch ansprechend. Die hübsche Hörnchenform und die knusprige Nussfüllung machen sie zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Beschreibung
Nusshörnchen sind süße Hefeteiggebäcke, die mit einer aromatischen Nussfüllung gefüllt und zu einer hübschen Hörnchenform geformt werden. Diese Hörnchen sind perfekt für ein gemütliches Kaffeekränzchen oder als süßer Snack zwischendurch.
Die Geschichte des Rezepts
Nusshörnchen haben ihren Ursprung in der österreichischen und deutschen Backtradition. Sie sind seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der heimischen Backkunst und werden oft zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Ostern gebacken.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Hefeteig: Achten Sie darauf, den Teig an einem warmen Ort gehen zu lassen, damit er schön fluffig wird.
- Nussfüllung: Die Nüsse sollten gut geröstet werden, um ihr Aroma voll zu entfalten.
- Formen: Beim Formen der Hörnchen darauf achten, dass die Enden gut verschlossen sind, damit die Füllung nicht herausläuft.
Die Besonderheit des Rezepts
Dieses Rezept zeichnet sich durch die Kombination aus fluffigem Hefeteig und aromatischer Nussfüllung aus. Die hübsche Hörnchenform und der unwiderstehliche Geschmack machen diese Nusshörnchen zu einem echten Highlight.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
- Servieren: Die Nusshörnchen auf einer schönen Platte anrichten und mit Puderzucker bestäuben.
- Dekoration: Für einen besonderen Effekt können Sie die Hörnchen mit ein paar gehackten Nüssen oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, Sie können auch andere Nüsse wie Mandeln oder Pekannüsse verwenden. Der Geschmack wird sich leicht ändern, aber die Hörnchen werden immer noch köstlich sein.
Wie lange halten sich die Nusshörnchen?
In einer luftdichten Dose halten sich die Nusshörnchen etwa 3-4 Tage.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Verarbeiten sollte er jedoch Zimmertemperatur annehmen.