Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Gehzeit: 1 Stunde
- Backzeit: 10-12 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Warum hausgemacht?
Hausgemachte Zimt-Pekannuss-Schnecken sind nicht nur köstlich, sondern auch gesünder als gekaufte Varianten. Sie enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe und können nach Belieben angepasst werden. Zudem ist das Backen zu Hause eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein und Zeit mit der Familie zu verbringen.
Zutaten
Für den Teig:
- 500g Mehl
- 250ml lauwarme Milch
- 7g Trockenhefe
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 75g weiche Butter
Für die Füllung:
- 100g weiche Butter
- 100g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 100g gehackte Pekannüsse
Für die Glasur:
- 100g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen.
- Die lauwarme Milch, das Ei und die weiche Butter hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Füllung vorbereiten:
- In einer kleinen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt vermischen.
- Die gehackten Pekannüsse unterrühren.
- Schnecken formen:
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Die Zimt-Pekannuss-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von der längeren Seite her aufrollen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Backen in der Heißluftfritteuse:
- Die Schnecken in die Heißluftfritteuse legen und bei 180°C etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Glasur zubereiten:
- Den Puderzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Die Glasur über die warmen Schnecken gießen und sofort servieren.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Zimt und Pekannüssen auf eine einzigartige Weise. Die Heißluftfritteuse sorgt für eine knusprige Außenseite und eine saftige Innenseite, ohne dass viel Fett benötigt wird. Das macht diese Schnecken zu einem gesünderen Genuss.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Kombination aus Zimt und Pekannüssen verleiht diesen Schnecken einen unverwechselbaren Geschmack. Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse ist nicht nur einfach, sondern auch zeitsparend und energieeffizient.
Beschreibung
Zimt-Pekannuss-Schnecken aus der Heißluftfritteuse sind ein perfektes Frühstück oder ein leckerer Snack für zwischendurch. Der fluffige Hefeteig, die aromatische Zimt-Pekannuss-Füllung und die süße Vanilleglasur machen diese Schnecken zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Die Geschichte des Rezepts
Zimtschnecken sind ein klassisches Gebäck, das seinen Ursprung in Schweden hat. Die Kombination mit Pekannüssen und die Zubereitung in der Heißluftfritteuse sind moderne Anpassungen, die dieses traditionelle Rezept noch verführerischer machen.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Teig kneten: Kneten Sie den Teig gründlich, damit er schön fluffig wird.
- Gehzeit: Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort gehen, damit er gut aufgeht.
- Füllung verteilen: Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig, damit jede Schnecke den gleichen Geschmack hat.
- Heißluftfritteuse: Achten Sie darauf, die Schnecken nicht zu dicht zu legen, damit die Luft gut zirkulieren kann.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus traditionellen Zutaten und modernen Zubereitungsmethoden. Die Heißluftfritteuse sorgt für eine schonende und fettarme Zubereitung, ohne dass auf Geschmack verzichtet werden muss.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Servieren Sie die Zimt-Pekannuss-Schnecken am besten warm, direkt nach dem Backen. Sie können sie auf einem hübschen Teller anrichten und mit ein paar zusätzlichen Pekannüssen oder einem Klecks Schlagsahne garnieren.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich andere Nüsse verwenden? Ja, Sie können die Pekannüsse durch Walnüsse oder Mandeln ersetzen.
- Kann ich den Teig über Nacht gehen lassen? Ja, der Teig kann über Nacht im Kühlschrank gehen. Lassen Sie ihn vor dem Verarbeiten etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.
- Kann ich die Schnecken einfrieren? Ja, Sie können die gebackenen Schnecken einfrieren und bei Bedarf im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufwärmen.