Himbeer-Hörnchen

himbeer-hörnchen
himbeer-hörnchen

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
  • Kühlzeit: mindestens 30 Minuten
  • Backzeit: ca. 20-25 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 40 Minuten

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte Himbeer-Hörnchen sind nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, frische und saisonale Zutaten zu verwenden. Sie enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe und können nach Belieben angepasst werden. Zudem ist das Backen eine entspannende und kreative Tätigkeit, die Freude bereitet und die Sinne anspricht.

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g kalte Butter
  • 2 Eier
  • 2 EL Milch

Für die Füllung:

  • 300 g frische Himbeeren
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch
  • Einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe (optional)

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
  • Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  • Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zur Mehlmischung geben. Mit den Fingern oder einem Teigschneider zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  • Eier und Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  1. Füllung zubereiten:
  • Himbeeren waschen und trocken tupfen.
  • In einem Topf Zucker, Speisestärke und Zitronensaft vermischen. Die Himbeeren hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  1. Hörnchen formen:
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen.
  • Mit einem Pizzaschneider oder Messer Dreiecke aus dem Teig schneiden.
  • Einen Teelöffel der Himbeerfüllung auf die breite Seite jedes Dreiecks geben und die Seiten darüber schlagen, um ein Hörnchen zu formen.
  • Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  1. Backen:
  • Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Hörnchen etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  1. Glasur zubereiten:
  • Puderzucker mit Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Bei Bedarf einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe hinzufügen.
  • Die Glasur über die abgekühlten Hörnchen gießen und trocknen lassen.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept für Himbeer-Hörnchen zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und den unwiderstehlichen Geschmack aus. Die Kombination aus knusprigem Teig und fruchtiger Himbeerfüllung ist ein Genuss für jeden Anlass. Die Hörnchen sind perfekt für ein gemütliches Kaffeekränzchen, als Dessert oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Verwendung frischer Himbeeren, die dem Gebäck eine natürliche Süße und einen intensiven Geschmack verleihen. Die selbstgemachte Füllung und die hausgemachte Glasur verleihen den Hörnchen eine persönliche Note und machen sie zu etwas ganz Besonderem.

Beschreibung

Himbeer-Hörnchen sind süße, knusprige Gebäckstücke, die mit einer fruchtigen Himbeerfüllung gefüllt und mit einer zarten Glasur überzogen sind. Sie sind ideal für jede Gelegenheit und beeindrucken durch ihren Geschmack und ihr ansprechendes Aussehen.

Die Geschichte des Rezepts

Himbeer-Hörnchen haben ihren Ursprung in der traditionellen europäischen Bäckerei. Sie sind eine Variation der klassischen Croissants und wurden ursprünglich in Frankreich und Österreich populär. Die Verwendung von Himbeeren als Füllung ist eine moderne Interpretation, die die natürliche Süße und den fruchtigen Geschmack der Beeren in den Vordergrund stellt.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Teig: Achten Sie darauf, dass die Butter beim Einarbeiten in den Teig kalt bleibt. Dies sorgt für eine schön blättrige Struktur.
  • Füllung: Verwenden Sie frische Himbeeren, wenn möglich. Sie haben einen intensiveren Geschmack als tiefgekühlte Beeren.
  • Backen: Behalten Sie die Hörnchen im Ofen im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden. Jeder Ofen backt unterschiedlich, daher kann die Backzeit variieren.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus knusprigem Teig und fruchtiger Füllung. Die Himbeeren verleihen den Hörnchen eine natürliche Süße und einen intensiven Geschmack, während die Glasur für eine zusätzliche süße Note sorgt.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

  • Zusammenstellung: Legen Sie die Hörnchen auf eine schöne Platte oder ein Tablett. Sie können sie mit frischen Himbeeren und einigen Zweigen Minze dekorieren.
  • Präsentation: Servieren Sie die Hörnchen zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie eignen sich auch hervorragend als Dessert nach einem leichten Mittagessen.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich tiefgekühlte Himbeeren verwenden?
    Ja, tiefgekühlte Himbeeren können verwendet werden, wenn keine frischen verfügbar sind. Tauen Sie sie vor der Verwendung auf und lassen Sie den überschüssigen Saft abtropfen.
  • Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
    Ja, der Teig kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie ihn vor dem Ausrollen leicht anwärmen.
  • Wie lange halten sich die Hörnchen?
    Die Hörnchen halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

dänische kuchen mit frischkäse und frischen beeren

Dänische Kuchen mit Frischkäse und frischen Beeren

gesunder zuckerfreier apfelkuchen

Gesunder zuckerfreier Apfelkuchen