Scones mit Buttermilch

scones mit buttermilch
scones mit buttermilch

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 12-15 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte Scones sind nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu haben. Sie können sicherstellen, dass nur die besten und frischesten Zutaten verwendet werden, und Sie können den Geschmack nach Ihren Vorlieben anpassen. Außerdem ist das Backen von Scones eine entspannende und befriedigende Aktivität, die Sie mit Familie und Freunden teilen können.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 50 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
  • 120 ml Buttermilch
  • 1 Ei
  • 2 EL Zucker (optional, für süße Scones)
  • 50 g Rosinen oder getrocknete Früchte (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen.
  3. Butter einarbeiten: Die kalte Butter in die trockenen Zutaten geben und mit den Fingern oder einem Teigschneider einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
  4. Buttermilch und Ei hinzufügen: In einer separaten Schüssel Buttermilch und Ei verquirlen. Diese Mischung zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange rühren, bis der Teig gerade zusammenkommt. Falls gewünscht, Zucker und Rosinen hinzufügen.
  5. Teig formen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (ca. 5 cm Durchmesser) Kreise ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen.
  6. Backen: Die Scones im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Abkühlen lassen: Die Scones auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und warm servieren.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept für Scones mit Buttermilch ist besonders, weil es eine perfekte Balance zwischen knuspriger Kruste und zarter, fluffiger Mitte bietet. Die Buttermilch verleiht den Scones eine zarte Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack, der sie von anderen Scones abhebt. Zudem ist das Rezept einfach zuzubereiten und erfordert keine speziellen Küchengeräte.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Einfachheit und Vielseitigkeit dieses Rezepts machen es zu einem Favoriten. Sie können die Scones süß oder herzhaft genießen, je nachdem, ob Sie Zucker und Rosinen hinzufügen oder nicht. Die Buttermilch sorgt für eine besonders zarte Krume, und die Kombination aus Backpulver und Natron sorgt für ein perfektes Aufgehen.

Beschreibung

Scones mit Buttermilch sind ein klassisches britisches Gebäck, das traditionell zum Nachmittagstee serviert wird. Sie sind leicht zuzubereiten und eignen sich hervorragend für ein gemütliches Frühstück oder einen Nachmittagssnack. Die Buttermilch verleiht den Scones eine besondere Zartheit und einen leicht säuerlichen Geschmack, der sie unwiderstehlich macht.

Die Geschichte des Rezepts

Scones stammen ursprünglich aus Schottland und wurden erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt. Traditionell wurden sie aus Hafermehl hergestellt und auf einem Girdle (einer Art Grillplatte) gebacken. Mit der Zeit entwickelten sich Scones weiter und wurden zu einem beliebten Teegebäck in ganz Großbritannien. Die Zugabe von Buttermilch ist eine moderne Variante, die den Scones eine besondere Textur und einen einzigartigen Geschmack verleiht.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  1. Kalte Zutaten: Verwenden Sie kalte Butter und Buttermilch, um eine schön schichtweise Textur zu erzielen.
  2. Nicht übermischen: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis er gerade zusammenkommt, um zähe Scones zu vermeiden.
  3. Schnelles Arbeiten: Arbeiten Sie zügig, damit die Zutaten kalt bleiben und die Scones schön aufgehen.
  4. Backpulver und Natron: Stellen Sie sicher, dass Ihr Backpulver und Natron frisch sind, um ein optimales Aufgehen zu gewährleisten.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Verwendung von Buttermilch, die den Scones eine zarte Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack verleiht. Die Kombination aus Backpulver und Natron sorgt für ein perfektes Aufgehen, und die einfache Zubereitung macht es zu einem idealen Rezept für Anfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Servieren Sie die Scones warm, direkt aus dem Ofen, mit einer Auswahl an Marmeladen, Clotted Cream oder Butter. Sie können sie auch mit frischen Früchten oder einer Tasse Tee genießen. Für eine besondere Präsentation können Sie die Scones auf einem hübschen Teller anrichten und mit einem Tuch oder einer Serviette dekorieren.

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich normale Milch anstelle von Buttermilch verwenden?
  • Ja, Sie können normale Milch verwenden, aber der Geschmack und die Textur werden sich leicht unterscheiden. Für ein ähnliches Ergebnis können Sie 1 EL Zitronensaft oder Essig zu 120 ml Milch geben und 5 Minuten stehen lassen, bevor Sie sie verwenden.
  1. Kann ich die Scones einfrieren?
  • Ja, Sie können die Scones vor dem Backen einfrieren. Legen Sie die ausgestochenen Scones auf ein Backblech und frieren Sie sie ein, bis sie fest sind. Dann können Sie sie in einem Gefrierbeutel aufbewahren und bei Bedarf backen.
  1. Wie lange halten sich die Scones?
  • Scones schmecken am besten frisch aus dem Ofen, aber Sie können sie bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  1. Kann ich andere Zutaten hinzufügen?
  • Ja, Sie können getrocknete Früchte, Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

vegane pistazien-tres-leches

Vegane Pistazien-Tres-Leches

marshmallow-erdbeeren mit minze, zucker und brausepulver

Marshmallow-Erdbeeren mit Minze, Zucker und Brausepulver