Vegane Pistazien-Tres-Leches

vegane pistazien-tres-leches
vegane pistazien-tres-leches

Zubereitungszeit und Kühlzeit

  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 25-30 Minuten
  • Kühlzeit: Mindestens 2 Stunden
  • Gesamtzeit: 3 Stunden

Warum hausgemacht?

Hausgemachte Desserts sind immer etwas Besonderes. Sie schmecken frischer und man weiß genau, welche Zutaten verwendet wurden. Zudem kann man die Zutaten nach eigenem Geschmack variieren und so ein individuelles Geschmackserlebnis schaffen. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen erfüllt die Küche und macht Lust auf mehr.

Zutaten

Für den Teig:

  • 200g Mehl (Type 405)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 200ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)
  • 2 EL Apfelessig
  • 50g gehackte Pistazien

Für die Milchmischung:

  • 200ml Kokosmilch
  • 200ml Mandelmilch
  • 200ml Hafermilch
  • 1 Dose (400g) Kokosmilch (gekühlt, nur das feste Kokosfett verwenden)
  • 100g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Dekoration:

  • Gehackte Pistazien
  • Frische Beeren (optional)
  • Minzblätter (optional)

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und die Prise Salz vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel das Pflanzenöl, die Pflanzenmilch und den Apfelessig vermischen.
  4. Teig vermengen: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Die gehackten Pistazien unterheben.
  5. Teig in die Form füllen: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
  6. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Dazu einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens stechen – bleibt kein Teig daran hängen, ist der Kuchen fertig.
  7. Kuchen vorbereiten: Den Kuchen nach dem Backen mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er die Milchmischung besser aufnehmen kann.
  8. Milchmischung zubereiten: In einer Schüssel die Kokosmilch, Mandelmilch und Hafermilch vermischen. Das feste Kokosfett aus der gekühlten Kokosmilchdose abschöpfen und in einer separaten Schüssel mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt cremig rühren.
  9. Kuchen tränken: Die Milchmischung gleichmäßig über den noch warmen Kuchen gießen. Den Kuchen etwa 30 Minuten ziehen lassen, damit er die Flüssigkeit vollständig aufnehmen kann.
  10. Kuchen kühlen: Den Kuchen anschließend für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen.
  11. Dekorieren: Vor dem Servieren die Kokoscreme auf dem Kuchen verteilen und mit gehackten Pistazien, frischen Beeren und Minzblättern dekorieren.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Die vegane Pistazien-Tres-Leches ist eine köstliche und erfrischende Alternative zum klassischen Tres-Leches-Kuchen. Die Kombination aus saftigem Kuchen, cremiger Kokoscreme und knackigen Pistazien macht dieses Dessert zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Verwendung von drei verschiedenen Pflanzenmilchsorten sorgt für eine besondere Saftigkeit und Cremigkeit. Die Pistazien verleihen dem Kuchen einen nussigen Geschmack und eine schöne Textur. Die Kokoscreme rundet das Ganze perfekt ab und macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Genuss.

Beschreibung

Die vegane Pistazien-Tres-Leches ist ein traumhaftes Dessert, das durch seine saftige Konsistenz und den nussigen Geschmack besticht. Die Kombination aus fluffigem Kuchen, cremiger Kokoscreme und knackigen Pistazien macht diesen Kuchen zu einem perfekten Begleiter für den Nachmittagskaffee oder als Dessert nach einem leichten Mittagessen. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und überzeugt durch seinen intensiven Geschmack.

Die Geschichte des Rezepts

Tres-Leches-Kuchen haben ihren Ursprung in Lateinamerika und sind für ihre besondere Saftigkeit bekannt. Traditionell wird der Kuchen mit drei verschiedenen Milchsorten getränkt, daher der Name “Tres Leches” (drei Milchsorten). Diese vegane Variante mit Pistazien ist eine moderne Interpretation des klassischen Rezepts und zeigt, wie vielseitig und köstlich vegane Desserts sein können.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Pistazien: Verwenden Sie ungesalzene und ungeröstete Pistazien für den besten Geschmack. Sie können die Pistazien auch leicht anrösten, um das Aroma zu intensivieren.
  • Pflanzenmilch: Sie können jede Art von Pflanzenmilch verwenden, die Sie bevorzugen. Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch eignen sich besonders gut.
  • Kokoscreme: Achten Sie darauf, dass die Kokosmilch gut gekühlt ist, damit sich das feste Kokosfett oben absetzt. Dieses wird für die Creme verwendet.
  • Milchmischung: Die Milchmischung sollte gleichmäßig über den Kuchen gegossen werden, damit er die Flüssigkeit gut aufnehmen kann.

Die Besonderheit des Rezepts

Die vegane Pistazien-Tres-Leches ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr vielseitig. Sie können die Menge der Pistazien nach Belieben variieren oder auch andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse hinzufügen. Auch die Dekoration kann nach Geschmack angepasst werden – probieren Sie es einmal mit gehackten Nüssen oder getrockneten Früchten.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Servieren Sie die vegane Pistazien-Tres-Leches auf einer hübschen Kuchenplatte und dekorieren Sie sie mit gehackten Pistazien, frischen Beeren und Minzblättern. So wird sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight. Für ein besonderes Erlebnis können Sie den Kuchen auch mit einer selbstgemachten Fruchtsoße servieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich andere Nüsse verwenden? Ja, Sie können das Rezept nach Belieben variieren und andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse verwenden.
  • Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, der Kuchen kann eingefroren werden. Lassen Sie ihn vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein.
  • Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank? Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

partybrot mit käse und kräuterbutter-schnell gemacht

Partybrot mit Käse und Kräuterbutter-schnell gemacht

scones mit buttermilch

Scones mit Buttermilch