Käsebrötchen wie vom Bäcker selber machen

käsebrötchen wie vom bäcker selber machen
käsebrötchen wie vom bäcker selber machen

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Gehzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Backzeit: 20-25 Minuten
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 25 Minuten

Warum hausgemacht?

Hausgemachte Käsebrötchen schmecken frischer und man weiß genau, welche Zutaten verwendet wurden. Zudem kann man die Zutaten nach eigenem Geschmack variieren und so ein individuelles Geschmackserlebnis schaffen. Der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllt die Küche und macht Lust auf mehr.

Zutaten

Für den Teig:

  • 500g Mehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Für die Käsefüllung:

  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • 100g Frischkäse
  • 1 Ei
  • 1 EL Schnittlauch, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei, verquirlt
  • Sesamsamen oder Mohnsamen (optional)

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. In der Mitte eine Mulde formen und das lauwarme Wasser sowie das Olivenöl hineingeben. Mit einem Löffel oder den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig etwa 10 Minuten kneten, bis er elastisch ist.
  2. Teig gehen lassen: Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Käsefüllung zubereiten: In einer Schüssel den geriebenen Käse, den Frischkäse, das Ei und den Schnittlauch vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Brötchen formen: Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in 8-10 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einem Kreis von etwa 10 cm Durchmesser ausrollen. In die Mitte jedes Kreises einen Esslöffel der Käsefüllung geben. Die Ränder des Teiges über die Füllung klappen und gut verschließen. Die Brötchen zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  5. Brötchen gehen lassen: Die Brötchen nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  6. Backen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Brötchen mit dem verquirlten Ei bestreichen und nach Belieben mit Sesam- oder Mohnsamen bestreuen. Die Brötchen im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
  7. Abkühlen lassen: Die fertigen Käsebrötchen auf einem Gitter abkühlen lassen und warm servieren.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept für Käsebrötchen ist besonders, weil es die perfekte Kombination aus knusprigem Brot und cremiger Käsefüllung bietet. Die Brötchen sind ideal für ein herzhaftes Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Suppen und Salaten.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Käsefüllung aus geriebenem Käse und Frischkäse sorgt für einen intensiven Geschmack, während der Schnittlauch eine frische Note hinzufügt. Die Brötchen sind außen knusprig und innen saftig – einfach unwiderstehlich.

Beschreibung

Käsebrötchen wie vom Bäcker selber machen ist einfacher als gedacht. Mit diesem Rezept gelingen Ihnen saftige Brötchen mit einer cremigen Käsefüllung, die jeden begeistern werden. Der Teig ist schnell zubereitet und die Füllung lässt sich nach Belieben variieren. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Beilage – diese Käsebrötchen sind immer eine gute Wahl.

Die Geschichte des Rezepts

Käsebrötchen sind in vielen Ländern beliebt und haben eine lange Tradition. In Deutschland sind sie ein fester Bestandteil der Bäckereikultur. Dieses Rezept ist eine Hommage an die klassischen Käsebrötchen, die man in jeder guten Bäckerei findet, und zeigt, wie einfach man sie zu Hause selber machen kann.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Mehl: Verwenden Sie Mehl Type 550 für einen elastischen Teig.
  • Hefe: Achten Sie darauf, dass die Hefe frisch ist, damit der Teig gut aufgeht.
  • Käse: Sie können verschiedene Käsesorten verwenden, um den Geschmack zu variieren. Probieren Sie es einmal mit Cheddar oder Bergkäse.
  • Schnittlauch: Frischer Schnittlauch verleiht der Füllung eine besondere Frische. Alternativ können Sie auch andere Kräuter wie Petersilie oder Basilikum verwenden.

Die Besonderheit des Rezepts

Dieses Rezept für Käsebrötchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr vielseitig. Sie können die Füllung nach Belieben variieren oder ergänzen. Zum Beispiel können Sie zusätzlich Speckwürfel, Paprika oder Oliven hinzufügen. Auch die Wahl des Käses kann variiert werden – probieren Sie es einmal mit Feta oder Mozzarella.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Servieren Sie die Käsebrötchen auf einem hübschen Teller oder in einem Brotkorb. Sie können sie auch in schönes Papier einwickeln und mit einem hübschen Band versehen, um sie zu verschenken. Für ein besonderes Erlebnis können Sie die Brötchen auch mit einer selbstgemachten Kräuterbutter servieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich die Brötchen einfrieren? Ja, die Brötchen können eingefroren werden. Lassen Sie sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein.
  • Wie lange halten sich die Brötchen im Kühlschrank? Die Brötchen halten sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
  • Kann ich andere Käsesorten verwenden? Ja, Sie können verschiedene Käsesorten verwenden, um den Geschmack zu variieren. Probieren Sie es einmal mit Cheddar, Bergkäse oder Feta.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

frühstücks-wrap mit rührei, bacon, käse, avocado & tomate

Frühstücks-Wrap mit Rührei, Bacon, Käse, Avocado & Tomate

saftiger veganer grapefruit-kastenkuchen

Saftiger veganer Grapefruit-Kastenkuchen