Zubereitungszeit und Kochzeit
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 12 Minuten
- Gesamtzeit: 32 Minuten
Warum selbst gemacht?
Selbst gemachte Wurströllchen schmecken einfach besser als gekaufte. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Würzung nach Ihrem Geschmack anpassen. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, frisches und hochwertiges Fleisch zu verwenden.
Zutaten
- 500g Mett (Hackfleisch vom Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Ei
- 100g Semmelbrösel
- 50ml Milch
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Schnittlauch, gehackt
- 2 EL Öl zum Braten
Zubereitung
- Vorbereitung: Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Petersilie und den Schnittlauch ebenfalls fein hacken.
- Mettmischung: In einer großen Schüssel das Mett mit der gehackten Zwiebel, dem Knoblauch, dem Ei, den Semmelbröseln, der Milch, dem Senf, dem Paprikapulver, dem Salz und dem Pfeffer gut vermengen. Die gehackten Kräuter hinzufügen und alles gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
- Formen: Aus der Mettmischung kleine Röllchen formen. Die Röllchen sollten etwa 5 cm lang und 2 cm dick sein.
- Braten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Wurströllchen darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun und knusprig braten. Dies dauert etwa 10-12 Minuten.
- Servieren: Die fertigen Wurströllchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren. Dazu passen Kartoffelsalat, frisches Brot oder ein knackiger Salat.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept für herzhafte Wurströllchen mit Mett ist etwas ganz Besonderes, weil es die perfekte Kombination aus saftigem Inneren und knuspriger Kruste bietet. Die Mischung aus frischen Kräutern und Gewürzen verleiht den Röllchen einen unvergleichlichen Geschmack.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Einfachheit und der Geschmack machen dieses Rezept so besonders. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten können Sie ein köstliches Gericht zaubern, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden. Die Kombination aus Mett, Kräutern und Gewürzen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Beschreibung
Herzhafte Wurströllchen mit Mett sind ein klassisches deutsches Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Snack serviert werden kann. Die saftigen Röllchen sind außen knusprig und innen zart und aromatisch. Sie sind perfekt für ein gemütliches Abendessen oder eine Party.
Die Geschichte des Rezepts
Wurströllchen sind ein traditionelles deutsches Gericht, das schon seit Generationen zubereitet wird. Ursprünglich wurden sie als einfaches und herzhaftes Gericht für die Arbeiterklasse entwickelt. Im Laufe der Zeit haben sich viele Variationen entwickelt, aber die Grundzutaten und die Zubereitungsmethode sind weitgehend gleich geblieben.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Fleischqualität: Verwenden Sie hochwertiges Mett für den besten Geschmack.
- Kräuter: Frische Kräuter verleihen den Röllchen mehr Aroma als getrocknete.
- Braten: Achten Sie darauf, die Röllchen nicht zu schnell zu braten, damit sie innen saftig bleiben.
- Ruhezeit: Lassen Sie die Röllchen nach dem Braten kurz ruhen, damit die Säfte sich setzen können.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der perfekten Balance zwischen saftigem Inneren und knuspriger Kruste. Die Kombination aus frischen Kräutern und Gewürzen verleiht den Röllchen einen unvergleichlichen Geschmack, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Servieren Sie die Wurströllchen auf einer schönen Platte, dekoriert mit frischen Kräutern und Gemüse. Sie können auch eine Sauce oder einen Dip dazu reichen, um das Gericht zu vervollständigen. Für eine besondere Präsentation können Sie die Röllchen auf Spießen servieren.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich die Röllchen im Ofen backen? Ja, Sie können die Röllchen auch im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten backen.
- Kann ich die Röllchen einfrieren? Ja, die Röllchen lassen sich gut einfrieren. Tauen Sie sie vor dem Braten oder Backen auf.
- Kann ich andere Kräuter verwenden? Ja, Sie können die Kräuter nach Ihrem Geschmack variieren. Thymian, Rosmarin oder Oregano passen ebenfalls gut.