Schnell-Käsekuchen ohne Boden : Cremig, locker & in 30 Minuten fertig


KategorieDetails
SchwierigkeitEinfach
Zubereitungszeit15 Minuten
Backzeit35–40 Minuten
Gesamtzeit50–55 Minuten
Portionen12 Stücke
Kalorien pro Stück~280 kcal

📝 Beschreibung: Warum dieser Käsekuchen ein Game-Changer ist!

Du suchst nach einem schnellen, cremigen Käsekuchen ohne Boden, der ohne komplizierte Vorbereitung auskommt und trotzdem jeden umhaut? Dann bist du hier genau richtig! Dieses Rezept ist perfekt für alle, die keine Lust auf Teigrollen haben, aber trotzdem einen saftigen, aromatischen Käsekuchen genießen möchten. Der Clou: Kein Boden, keine Hefe, keine Wartezeit – einfach alles in eine Schüssel, ab in den Ofen und fertig!

Dieser Käsekuchen ist:
Blitzschnell zubereitet – ideal für spontane Kaffeebesuche oder wenn die Lust auf etwas Süßes überfällt.
Super cremig dank der perfekten Kombination aus Frischkäse, Quark und Sahne.
Variabel – ob klassisch mit Vanille, fruchtig mit Zitrone oder schokoladig: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Anfängerfreundlich – selbst Back-Muffel schaffen dieses Rezept beim ersten Versuch.
Familienliebling – Kinder lieben ihn, Erwachsene schwärmen von der leichten Textur.

Und das Beste? Kein Vorbacken, kein kompliziertes Equipment – nur eine Springform, ein paar Zutaten und schon steht ein Kuchen auf dem Tisch, der aussieht (und schmeckt!), als hättest du stundenlang in der Küche gestanden.

🛒 Zutaten: Was du brauchst (für eine 26-cm-Springform)

ZutatMengeHinweise
Frischkäse (z. B. Philadelphia)500 gZimmertemperatur, damit er sich gut verrühren lässt.
Magerquark250 gGibt dem Kuchen die typische Säure und macht ihn schön locker.
Zucker150 gNach Geschmack anpassen – für einen weniger süßen Kuchen 120 g reichen.
Eier (Größe M)3 StückFrisch und zimmerwarm für besseres Aufgehen.
Sahne (30 % Fett)200 mlSchlagsahne oder saure Sahne funktionieren ebenfalls.
Vanillezucker1 PäckchenOder 1 TL Vanilleextrakt für intensiveren Geschmack.
Zitronensaft1 ELFrisch gepresst – verleiht Frische und balanciert die Süße.
Zitronenschale1 TL (abgerieben)Optional, aber ein absolutes Geschmackshighlight!
Speisestärke30 gBindet die Masse und verhindert Risse.
Backpulver1 TLFür eine luftige Konsistenz.
Salz1 PriseUnterstreicht die Süße.
Butter20 g (geschmolzen)Für die Form – damit nichts anklebt.
Paniermehl2 ELAlternativ Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln.

👩‍🍳 Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Käsekuchen

1. Vorbereitung: Ofen vorheizen & Form vorbereiten

  • Heize den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze (140°C Umluft) vor.
  • Fette die Springform mit der geschmolzenen Butter ein und streue die Paniermehl gleichmäßig darüber. Klopfe die Form leicht, damit das Mehl haftet, und schüttle den Überschuss aus.

2. Teig zubereiten: Alles in eine Schüssel!

  • Frischkäse, Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier, Sahne, Zitronensaft und -schale in eine große Schüssel geben.
  • Mit einem Handrührgerät (oder im Standmixer) glatt rühren, bis eine cremige, klumpenfreie Masse entsteht.
  • Speisestärke, Backpulver und Salz hinzufügen und nur kurz unterrühren – nicht zu lange mixen, sonst wird der Kuchen fest.

3. Füllen & backen: Der magische Moment

  • Die Masse in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
  • Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und der Kuchen in der Mitte nur noch leicht wackelt.
  • Wichtig: Nicht zu lange backen! Der Kuchen wird im Ofen noch fest – wenn er zu trocken wirkt, wird er später krümelig.

4. Abkühlen lassen: Geduld ist der Schlüssel

  • Ofen ausschalten, Tür einen Spalt öffnen und den Kuchen 10 Minuten im Ofen lassen. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
  • Anschließend bei Raumtemperatur vollständig auskühlen lassen (mindestens 2 Stunden). Erst dann schneiden – so bleibt er schön saftig!

5. Servieren: Kreativ werden!

  • Klassisch: Mit Puderzucker bestäuben und frischen Früchten (z. B. Erdbeeren, Himbeeren) servieren.
  • Fruchtig: Mit einer Schicht Zitronencreme oder Himbeerpüree toppen.
  • Schokoladig: Geschmolzene Schokolade über den abgekühlten Kuchen träufeln.
  • Exotisch: Mit Kokosraspeln und Mango-Stücken garnieren.


Apfelkuchen mit Mandelkruste : Ein herbstliches Meisterwerk mit knuspriger Überraschung

Low-Carb-Himbeer-Kokos-Cheesecake : Cremig, fruchtig & zuckerfrei