Die Windbeuteltorte mit Erdbeersahne ist ein absoluter Klassiker der deutschen Patisserie und ein Dessert, das jeden Anlass zu etwas Besonderem macht. Diese Torte vereint das Beste aus zwei Welten: knusprige Brandteig-Windbeutel, die mit einer luftigen Vanillecreme gefüllt sind, und eine frische Erdbeersahne, die für den perfekten fruchtigen Kontrast sorgt. Ob für Geburtstage, Hochzeiten oder einfach als süße Überraschung – diese Torte ist ein Geschmackserlebnis, das alle begeistert!
Was dieses Rezept besonders macht: ✅ Knuspriger Brandteig – perfekt gebacken und goldbraun. ✅ Cremige Vanillefüllung – nicht zu süß, aber unwiderstehlich. ✅ Frische Erdbeersahne – fruchtig, leicht und erfrischend. ✅ Optisch ein Traum – ideal für besondere Anlässe.
⏳ Vorbereitungs- und Kochzeit
Vorbereitungszeit: 45 Minuten (inkl. Erdbeeren waschen und schneiden)
Kühlzeit: Mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht)
Gesamtzeit: Ca. 5 Stunden (inkl. Kühlzeit)
🛒 Zutaten
Für den Brandteig (Windbeutel):
Zutat
Menge
Wasser
250 ml
Butter (ungesalzen)
100 g
Mehl (Type 405)
150 g
Eier (Größe M)
4 Stück
Salz
1 Prise
Zucker
1 TL
Für die Vanillecreme:
Zutat
Menge
Milch
500 ml
Vanillezucker
1 Päckchen
Puddingpulver (Vanille)
1 Päckchen
Sahne
200 ml
Zucker
50 g
Für die Erdbeersahne:
Zutat
Menge
Frische Erdbeeren
500 g
Sahne
400 ml
Puderzucker
3 EL
Zitronensaft
1 EL
Vanillezucker
1 TL
Für die Dekoration:
Zutat
Menge
Puderzucker
Nach Bedarf
Frische Minzblätter
Optional
Erdbeerscheiben
Optional
👩🍳 Zubereitung
1. Brandteig (Windbeutel) zubereiten
Wasser und Butter erhitzen: In einem Topf 250 ml Wasser und 100 g Butter bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Eine Prise Salz und 1 TL Zucker hinzufügen.
Mehl einrühren: Den Topf vom Herd nehmen und auf einmal 150 g Mehl hinzufügen. Alles schnell mit einem Schneebesen verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig abkühlen lassen: Den Teig 5 Minuten abkühlen lassen, bis er handwarm ist.
Eier unterrühren: Nach und nach 4 Eier unterrühren, bis der Teig glänzend und geschmeidig ist.
Windbeutel backen: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und ca. 5 cm große Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nicht zu früh öffnen!
Abkühlen lassen: Die Windbeutel aus dem Ofen nehmen, mit einem Messer seitlich ein kleines Loch stechen, damit der Dampf entweichen kann, und vollständig auskühlen lassen.
2. Vanillecreme zubereiten
Pudding kochen: 500 ml Milch mit 1 Päckchen Vanillezucker aufkochen. 1 Päckchen Vanillepuddingpulver mit etwas Milch anrühren und unter Rühren in die kochende Milch geben. Kurz aufkochen lassen, dann abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen: 200 ml Sahne mit 50 g Zucker steif schlagen und unter die abgekühlte Puddingmasse heben.
3. Erdbeersahne zubereiten
Erdbeeren vorbereiten: 500 g Erdbeeren waschen, entstielen und in kleine Stücke schneiden. 100 g davon pürieren und durch ein Sieb streichen.
Sahne schlagen: 400 ml Sahne mit 3 EL Puderzucker und 1 TL Vanillezucker steif schlagen. Das Erdbeerpüree und 1 EL Zitronensaft unterheben.
4. Torte zusammenbauen
Windbeutel füllen: Die abgekühlten Windbeutel mit der Vanillecreme füllen (am besten mit einem Spritzbeutel).
Schichten: Eine Tortenplatte mit Frischhaltefolie auslegen. Eine Schicht Windbeutel eng aneinanderlegen, mit der Hälfte der Erdbeersahne bestreichen. Eine zweite Schicht Windbeutel darauflegen und mit der restlichen Erdbeersahne bedecken.
Dekorieren: Mit frischen Erdbeerscheiben und Minzblättern garnieren. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
5. Kühlen lassen
Die Torte mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.